„Die Milliardenüberschüsse der Bundesagentur für Arbeit müssen den Beitrag zahlenden Arbeitnehmern und ihre Arbeitgebern zurückgegeben werden“, sagt Handwerkskammer-Hauptgeschäftsführer Michael Busch, „nur eine deutliche Beitragssenkung bei der Arbeitslosenversicherung stärkt die Wachstumsimpulse in der Wirtschaft und schafft so mehr Beschäftigung.“
Auch der Zentralverband des Deutschen Handwerks in Berlin (ZDH) wehrt sich massiv gegen Bestrebungen, dieses Geld für andere Zwecke zu verwenden.
„Seit Jahresbeginn hat das Handwerk immer wieder auf die ausgezeichnete Haushaltsentwicklung der BA aufmerksam gemacht und gefordert alle Spielräume für Beitragssenkungen zu nutzen. Durch die heute vorgelegten Zahlen werden wir bestätigt“, sagt Präsident Otto Kentzler des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Die Senkung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung ist überfällig. Wir haben seinerzeit eine Senkung auf 3,5 Prozent gefordert. Sollte jetzt eine Senkung auf bis zu 3,2 Prozent möglich sein, sollte sie auch umgesetzt werden."