Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 17755

Helmholtz Zentrum MünchenDeutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Ingolstädter Landstraße 1 85764 Neuherberg, Deutschland http://www.helmholtz-muenchen.de
Ansprechpartner:in Heinz-Jörg Haury +49 89 31872460
Logo der Firma Helmholtz Zentrum MünchenDeutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Helmholtz Zentrum MünchenDeutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

50 Jahre Strahlenunfall von Kysthym

(lifePR) (Neuherberg, )
Am 29. September 2007 um 12.20 Uhr deutscher Zeit jährt sich der Strahlenunfall von Kysthym, einem Ort am Rande des Urals, zum 50. Mal. Erst im Juni 1989, 32 Jahre nach dem Unfall, wurde dieser auf einer Sitzung des Obersten Sowjet der UdSSR von dem damaligen stellvertretenden Minister L.D. Riabew bekannt gegeben. Von den Hintergründen und dem Ausmaß erfuhr die Weltöffentlichkeit anlässlich einer Tagung der Internationalen Atomenergieorganisation im November des gleichen Jahres.

Gerüchte und Spekulationen zu dem Unfall gab es in der westlichen Welt jedoch bereits seit 1976, als der sowjetische Biochemiker und Dissident Schores Alexandrowitsch Medwedew, der 1973 aus der Sowjetunion ausgebürgert wurde und seitdem in London lebte, in der Zeitschrift New Scientist seine Recherchen veröffentlicht hatte. Diese hatten ihn zu der festen Überzeugung veranlasst, dass zwischen Herbst 1957 und Sommer 1958 ein riesiger Unfall am Rande des Urals stattgefunden haben musste, der große Flächen unbewohnbar machte.

Was war passiert?

Am 29. September 1957 explodierte in Kysthym einer von insgesamt 20 Lagerbehältern mit hochradioaktiver Abfallflüssigkeit, die hauptsächlich Caesium-137 und Strontium-90 enthielt. Der Abfall stammte aus der Produktion von Plutonium für den Bau russischer Atombomben. Betreiber der Anlage war damals und ist auch heute noch heute der Produktionsbetrieb Mayak in der benachbarten Stadt Osjorsk.

Die zylindrischen Behälter aus Stahl mit einem Volumen von jeweils zirka 250 Kubikmetern lagerten unter der Erde in einer Fassung aus Eisenbeton bedeckt von mehrere Tonnen schweren Deckeln. Darüber lag eine etwa eineinhalb Meter dicke Erdschicht. Die Behälter enthielten jeweils etwa 80 Tonnen hochradioaktiver Flüssigkeit in Form von Salzlösungen, vorwiegend Nitraten.

Der Zerfall hochradioaktiver Substanzen ist immer von starker Wärmeentwicklung begleitet, daher mussten die Behälter mit Wasser, das zwischen Behälter und Betongrube floss, permanent gekühlt werden. Das Kühlsystem eines der Behälter war unbemerkt ausgefallen. Dies führte zum Verdampfen der Flüssigkeit im Behälter. Durch die Selbsterwärmung kam es am 29. September 1957 zu einer riesigen Explosion des ausgetrockneten Salzrestes. Es handelte sich um eine chemische Explosion. Eine nukleare Explosion, also Kettenreaktion, wie in den 1970er Jahren auch vermutet, ist definitiv auszuschließen.

Die anderen Behälter waren zwar nicht direkt von der Explosion betroffen. Durch den Ausfall des Kühlsystems, der Lüftung, der Kontrollgeräte und der elektrischen Versorgung waren jedoch auch sie für längere Zeit gefährdet, konnten aber unter Kontrolle gehalten werden.

Die radioaktiven Partikel wurden bis zu 1000 Meter hoch in die Luft geschleudert und auf eine Fläche von 10 bis 40 Kilometer Breite und 300 Kilometer Länge verteilt. Insgesamt wurden nach Angaben der Produktionsfirma Majak und der Behörden 4 x 10 17 Becquerel an Radionukliden mit Beta-Strahlung freigesetzt. Diese Größenordnung ist mit dem Inventar, das anlässlich des Unfalles von Tschernobyl freigesetzt wurde, vergleichbar. Rund 90 Prozent der Radioaktivität schlugen sich auf dem Betriebsgelände nieder, 10 Prozent wurden als Radioaktivitätsfahne - auch Spur genannt - mit dem Wind in Nord-Ost Richtung zwischen Jekaterinenburg und Cheljabinsk verteilt.

Nach dem Unfall

Trotz des Unfalls lief die Produktion in Mayak weiter. Die hohe Strahlenbelastung des Betriebsgeländes und der Umgebung erforderte dringende Dekontaminations- und Schutzmaßnahmen sowohl für die Angestellten Mayaks als auch die betroffene Bevölkerung in und außerhalb der Stadt.

In den ersten Tagen wurden Häuser, Straßen, Autos und vieles mehr in der Stadt dekontaminiert, das heißt gereinigt und große Flächen abgetragen. Diese Arbeiten wurden vom Personal des Betriebes durchgeführt und waren im Frühjahr 1958 weitestgehend abgeschlossen. Die nach Osjorsk gebrachten Lebensmittel wurden auf Radioaktivität hin überprüft. Laut offiziellen Mitteilungen konnte der radioökologische Zustand von vor der Explosion nach etwa einem halben Jahr in der Stadt wiederhergestellt werden.

Außerhalb von Osjorsk wurden 1.100 Bewohner, deren Wohnort bis zu 25 km Entfernung von der Unfallstelle lag, innerhalb von 14 Tagen, beginnend am zweiten Tag nach der Explosion evakuiert, um sie vor der Strahlung zu schützen. Die betroffenen Orte wurden nach der Evakuierung sofort zerstört. Eine Rücksiedelung, wie sie in Tschernobyl erfolgte, war damit ausgeschlossen. Innerhalb der nächsten zwei Jahre wurden 24 weiter entfernte Orte mit rund 13.000 Bewohnern umgesiedelt. Insgesamt waren rund 1.000 Quadratkilometer offiziell als belastete Gebiete anerkannt, der langfristige Aufenthalt sowie jeglicher Verzehr von Nahrungsmitteln aus dieser Gegend verboten.

Wissenschaftliche Untersuchungen

Es wurden sowohl medizinische als auch radioökologische Einrichtungen gegründet, um die Belastung der Lebensmittel und den Gesundheitszustand der Bevölkerung zu überprüfen und Forschungsarbeiten zur Ausbreitung radioaktiver Substanzen in Pflanzen und Tieren durchzuführen.

Die Experten dieser Einrichtung spielten später auch bei der Bewältigung des Unfalls von Tschernobyl 1986 eine wichtige Rolle. Ihre wissenschaftlichen Ergebnisse zum Kysthym-Unfall und seine Auswirkungen blieben entweder geheim oder zumindest verschlüsselt. Damit sollten Rückschlüsse auf den Unfall verhindert werden.

Etwa 1982 wurden nach langjährigen Untersuchungen etwa 80 Prozent des kontaminierten Geländes wieder freigegeben. Heute umfasst die Sperrzone noch rund 150 Quadratkilometer oder 15 Prozent der ursprünglichen Fläche. Sie wird von Soldaten bewacht.

Gesundheitliche Auswirkungen für die Bevölkerung?

Obwohl es bis heute viele Gerüchte zu den Auswirkungen des Unfalls auf die Bevölkerung gibt, weist die damalige und heutige Betreiberin die Produktionsanlage Majak wieder und wieder darauf hin, dass es keine direkten Personenschäden gab.

Unter radioökologischen Gesichtspunkten könnte dies tatsächlich stimmen, da kurzlebige radioaktive Stoffe, wie zum Beispiel Iod-131, in Kysthym nicht ausgetreten waren. Vor allem diese kurzlebigen Isotope waren bei dem Unfall von Tschernobyl für die hohe Strahlenbelastung bei den Menschen verantwortlich gewesen. Sie hatten auch zu den akuten Strahlenschäden und kurzfristigen Folgen wie Schilddrüsenkrebs geführt.

Helmholtz Zentrum MünchenDeutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

Als europaweit führendes Forschungszentrum mit Ausrichtung auf Environmental Health erforscht das Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt chronische und komplexe Erkrankungen, die aus dem Zusammenwirken von Umweltfaktoren und individueller genetischer Disposition entstehen. Durch ein umfassendes Verständnis der Erkrankungsmechanismen soll mit innovativen Diagnose- und Therapieverfahren ein wesentlicher Beitrag für eine lebenswerte Zukunft der Gesellschaft geleistet werden.

Das Helmholtz Zentrum München ist Teil der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands. In seinen derzeit 26 selbständigen Instituten beschäftigt das Helmholtz Zentrum München rund 1.780 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Hauptsitz des Zentrums liegt in Neuherberg im Norden Münchens.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.