Bei der diesjährigen Formula Student Germany am Hockenheimring trat das 35-köpfige Team des Osnabrücker IRTe mit ihrem Elektroauto "Infected" gegen 39 andere Teams aus der ganzen Welt an. Mit ihrem Boliden absolvierten die Osnabrücker erfolgreich die verschiedenen Disziplinen und belegten den 6. Gesamtplatz. Und nicht nur das: Auch zwei Sonderpreise gehen nach Osnabrück.
In nur neun Monaten hatten Studierende der Hochschule Osnabrück aus unterschiedlichsten Studiengängen, wie z. B. aus den Bereichen Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik und BWL das Fahrzeug entwickelt. Dieses wurde nun in Hockenheim in den Disziplinen Konstruktion, Rennperformance, Finanzplanung und überzeugende Verkaufsargumente bewertet. Nachdem im Jahr 2011 von einem Verbrennungsmotor auf einen elektronischen Motor umgestiegen wurde, konnte nun neben dem 6. Gesamtplatz der Preis für das energieeffizienteste Elektroauto ergattert werden.
Auch der Sonderpreis "Best prepared car for Scrutineering" für die beste Vorbereitung bei den Sicherheitsabnahmen konnte nach Osnabrück geholt werden. "Durch die vielen Testfahrten auf dem Gelände der Kaserne am Limberg konnten wir schon vor dem Event viele Fehler beheben", erklärt Hendrik Münstermann, Leiter des Teams, die großartige Leistung.
In der wichtigsten Disziplin, dem Langstreckenrennen über 22 Kilometer, belegten die Osnabrücker Platz 7. Die größte Herausforderung hierbei war es, die neu entwickelten Rennwagen so zu konstruieren, dass sie auf langer Distanz nicht ausfallen. Lediglich 25 Rennwagen konnten bei diesem Rennen überhaupt starten, 13 von ihnen erreichten das Ziel. "Der kritischste Augenblick ist technisch gesehen der vorgegebene Fahrerwechsel, der mit einem kompletten Neustart des Fahrzeugs verbunden ist", erläutert Student Münstermann.
Derzeit wird anhand der Erkenntnisse aus Hockenheim das Gesamtpaket optimiert, um sich Ende August der internationalen Konkurrenz in Barcelona zu stellen. "Es ist der absolute Höhepunkt, dass wir zum ersten Mal sogar bei der Formula Student in Spanien antreten dürfen", freut sich Kevin Rode vom Team IRTe. "Wir hoffen, die Stimmung und der Teamzusammenhalt werden genauso sensationell wie in Hockenheim."
Für das Team der nächsten Saison werden wieder neue an technischer Entwicklungsarbeit und Management interessierte Studierende gesucht. Studierende der Hochschule Osnabrück sind herzlich eingeladen, sich beim Ignition Racing Team zu melden, um am nächsten Erfolgsmodell mitzuwirken und die einmalige Atmosphäre am Hockenheimring mitzuerleben.