Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 47267

Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Saarstr. 21 55099 Mainz, Deutschland http://www.uni-mainz.de
Ansprechpartner:in Univ.-Prof. Dr. Andreas Cesana +49 6131 3922660
Logo der Firma Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur mit Gastredner Prof. Dr. Harald Welzer

Achte Vorlesung im Rahmen der Stiftungsprofessur von Prof. Jan Philipp Reemtsma zu "Vertrauen und Gewalt" am 10. Juni 2008

(lifePR) (Mainz, )
Im Rahmen der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur 2008 begrüßt Literatur- und Sozialwissenschaftler, Autor und Kritiker Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jan Philipp Reemtsma zur kommenden Veranstaltung am Dienstag, 10. Juni 2008, Gastredner Prof. Dr. Harald Welzer. Welzer ist Direktor des Center for Interdisciplinary Memory Research am Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI) in Essen und Forschungsprofessor für Sozialpsychologie der Universität Witten-Herdecke. Reemtsma und Welzer diskutieren unter der Überschrift "Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden". Die Veranstaltung findet um 18.15 Uhr im Hörsaal RW 1, Neubau Recht und Wirtschaft, Jakob-Welder-Weg 9, Campus der Universität statt.

Jan Philipp Reemtsma, Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg und Geschäftsführender Vorstand des Hamburger Instituts für Sozialforschung, ist einer der führenden deutschen Intellektuellen und ein bedeutender Stifter und Förderer wissenschaftlicher und kultureller Initiativen. In seiner Vorlesungsreihe erörtert er die aktuelle und brisante Problematik von "Vertrauen und Gewalt" aus sozial- und literaturwissenschaftlicher Sicht. Die Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur wurde von der Vereinigung "Freunde der Universität Mainz e.V." aus Anlass des 600. Geburtstags von Johannes Gutenberg im Jahr 2000 als gemeinnützige Stiftung eingerichtet.

Gemeinsam mit renommierten Gastrednern erörtert Jan Philipp Reemtsma im Rahmen der Stiftungsprofessur weitere interessante Fragen des Themenkomplexes: Welche psychischen und praktischen Risiken birgt der Umgang mit dem Phänomen der Gewalt und ihren Folgen? Was kann die Neurobiologie zum Verständnis von Aggression und Gewalt beitragen? Vor welche methodischen Schwierigkeiten stellt uns die klassische Frage, wie "ganz normale Menschen" zu extremen Gewalttätern werden können?
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.