Unter dem Schlagwort Industrie 4.0 kündigen sich bahnbrechende Veränderungen in der Produktion an: Individuelle Kundenanforderungen, unvorhersehbare Bedarfsschwankungen und immer kürzere Produktlebenszyklen erfordern eine immer größere Dynamik und Flexibilität der Produktionsprozesse. Durch intelligente Vernetzung, welche die Internettechnologien ermöglichen, können Produktionssysteme auch über Unternehmensgrenzen hinweg kommunizieren und so schnell auf Veränderungen reagieren.
Bei Industrie 4.0 berücksichtigt der Kongress insbesondere die Aspekte Datensicherheit und die Bedeutung von Software bei der Umsetzung der vierten Industrierevolution. Auf letztere wird Dr. Uwe Kubach, Vice President und Leiter Mobile Computing and User Experience SAP Research, SAP AG, eingehen. Johannes Diemer, Business Development Manager Hewlett Packard GmbH, wird "Die Idee des 'Virtuellen Fort Knox' - eine sichere Plattform für Kooperation im Maschinen- und Anlagenbau" vorstellen. Peter Lindlau, Geschäftsführer der MAG Manufacturing Solution GmbH, geht in seinem Vortrag "Anwendungsfall für Cyber-Physische Systeme: Maschinenmonitoring - ein Beispiel aus der Praxis" auf die praktische Umsetzung ein.
Den Klimawandel mit seinen globalen Auswirkungen zu stoppen, stellt in der heutigen Zeit eine der gesellschaftspolitischen Herausforderungen dar. Besonders im produzierenden Gewerbe als einer der Hauptenergieverbraucher finden sich beachtliche Einsparpotenziale, deren Erschließung einen bedeutenden Beitrag zur Verminderung klimaschädlicher Treibhausgase leisten kann. Mittlerweile gibt es in diesem Umfeld verschiedenste Strategien und Smart-Metering-Lösungen. Jedoch sind Lösungen zur flexiblen, energieeffizienten Steuerung von Produktionsprozessen, um den benötigten Energiebedarf während des Produktionsbetriebs dauerhaft zu reduzieren und die Voraussetzungen einer klimaneutralen Produktherstellung zu schaffen, kaum zu finden. In ihrem Beitrag "Energieeffizienz in der Produktion - nur ein monitorgestütztes Managementkonzept?" - gehen Dr. Rogalski, stellvertretender Institutsleiter, Institut für Informationsmanagement im Ingenieurwesen (IMI) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), und Bert Flegel, Leiter Kommunen, Netzkunden und Dienstleistungen in der EnBW Regional AG (Regionalzentrum Nordbaden), diesem Handlungsbedarf nach.
Weiterhin referiert Arif Kazi, Leiter Mechatronik-Design, Carl Zeiss SMT GmbH, über das Thema "Ultrapräzisions-Mechatronik für Halbleiter-Optik". Georg Bischopink, Head of Department, Corporate Sector Research and Advance Engineering, Microsystem Technologies, Robert Bosch GmbH, wird über "Mikrosystemtechnik: Mechatronik und Intelligenz" sprechen.
Im World Café diskutieren die Teilnehmer über folgende Themen: Mechatronik 2.0 mit dem IPEK - Institut für Produktentwicklung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als Impulsgeber, Energieeffizienz durch IT zusammen mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und dem FZI Forschungszentrum Informatik als Impulsgeber und Industrie 4.0 mit dem Kompetenznetzwerk Mechatronik und Hewlett Packard als Impulsgeber. Die Ergebnisse werden anschließend in der Closing Session präsentiert.
Förderung von High-Tech-Innovationen:
Innovationsgutscheine, Drittmittelberatung, Innovationsbenchmarking
Im Rahmen der begleitenden Ausstellung können sich Existenzgründer sowie kleine und mittelständische Unternehmen, die beabsichtigen, innovative Produkte, Dienstleistungen oder eine Verfahrensinnovation einzuführen, über die Innovationsgutscheine des Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen Baden-Württemberg, über die Möglichkeiten des Drittmittelerwerbs sowie über Venture Capital informieren. Weiterhin geben Experten Auskunft zu den Themen Existenzgründung - im Speziellen zum High-Tech Gründerfonds -, Innovationsmanagement und Innovationsbenchmarking.
Weitere Informationen: www.mechatronic-karlsruhe.com
Öffnungszeiten: Mittwoch, 13. Juni 2012; 9:00 – 17:00 Uhr
Kongresspreis: 150 Euro, Studierende auf Anfrage
Onlineanmeldung ab 3. Mai 2012:
www.mechatronic-karlsruhe.com/...
Programmerstellung: Prof. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Fritz J. Neff (Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft), Prof. Volker Saile (Karlsruher Institut für Technologie), Volker Schiek (Landescluster Mechatronik BW)
Wissenschaftlicher Leiter der MECHATRONIC KARLSRUHE:
Prof. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Fritz J. Neff
Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe