"Womit haben wir das verdient", fragten sich gestern Halles Ehrenamtler und professionelle Tourismuswerber. Sie erwischten zu ihrer Städtepräsentation bei der NRW-Landesgartenschau in Rietberg wahrlich einen rabenschwarzen Tag. Nach knapp drei Wochen Frühsommersonne satt, erhielt die LGS das, was sie für ihre Grünflächen dringend benötigte, richtig ausgiebigen westfälischen Landregen. Die Delegation der Süßwarenstadt aber konnte genau das nicht gebrauchen. Kalte Temperaturen und immer wieder das Nass von oben weckten wenig Appetit bei den verbliebenen, unerschrockenen Besuchern aus vorwiegend Ostwestfalen-Lippe, sich in der Freiluft-Bühne, der sogenannten Volksbank-Arena, niederzulassen. Und so blieb man dort zumindest am Samstag quasi fast unter sich. Der Stimmung allerdings tat das wenig Abbruch, die Vereinsvertreter, der Haller Willem, die Delegation aus Politik und Verwaltung und vor allem die Akteure aus den Vereinen nahmen ohne Murren hin, was sowieso nicht zu ändern war. Die Jazztanz-Show-Formation des SC Halle mit ihren drei Turnierteams zeigte ihr ganzes Können und wurde dafür zum Ende des Auftritts hin mit kurzzeitig aufklarendem Wetter belohnt. Das wiederum lockte dann doch einmal ein paar Zuschauer an und so traten die Tanzexperten kurzerhand ein zweites Mal auf. Die Johanniskantorei hatte zur Werbung für die musische Stadt den Kinderchor mitgebracht. Kirchenmusikdirektor Martin Rieker und die Kids gaben ihr Bestes, schließlich hörte die heimische Delegation gemeinsam mit den Eltern gerne und begeistert zu. Und zollte der kleinen Solistin Katharina Kleinhans ganz besonderen Beifall, die Schülerin wurde am Samstag 9 Jahre alt. Statt mit den Freundinnen zu Hause eine passende Party zu feiern, wollte sie lieber in Rietberg auftreten. Eine Tatsache, die ihr die ganz besondere Gratulation von Bürgermeisterin Anne-Elisabeth Rodenbrock-Wesselmann einbrachte. Die verzichtete auf die geplante Nachmittagsansprache in der Open-Air-Arena, überreichte dem Kinderchor eine Riesenportion "Merci" aus Storckscher Produktion und versuchte, sich nicht über das Wetter zu ärgern. "Das ist natürlich traurig für unsere Akteure", sagte sie mit Blick ins leere Rund der 2000 Zuschauer fassenden Aktionsfläche. Komplett geändert werden musste am Samstag spontan der Programm-Ablauf für Opus Arte Opera, Nichts wars mit werbendem Flanieren in historischen Kostümen unter strahlendem Sonnenleuchten quer über das weitläufige LGS-Gelände, das parkartig die Stadtteile Rietberg und Neuenkirchen auf einer Länge von 3,7 Kilometern verbindet. Schnellen Schrittes auf dem kürzesten Weg marschierten die Mitglieder des Opernchores unter schützenden Schirmen ins große Gastronomiezelt, das damit schon zum zweiten Mal an einem Tag als Ausweichquartier für heimische Künstlergruppen dienen musste. Der heutige Sonntag konnte dann ansatzweise wieder versöhnen, mehr Besucher, mehr Interesse, und mit Tanzschuh und Co, GAM und dem Haller Jugendzentrum weitere gute Botschafter für die Nordkreis-Stadt, es muss ja nicht der letzte Auftritt zur Landesgartenschau gewesen sein. Wie Anne Prell von der Stadtverwaltung erklärte sei es durchaus denkbar, sich noch einmal mit einem Stand am sogenannten Schauplatz der Regionen zu zeigen, "dann, wenn das Wetter wieder besser ist".
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Hinweis
Hinweis
Storys per RSS Feed und Facebook
Zu jeder Kategorie der lifePR erhalten Sie auch gesondert einen gefilterten Feed. Auch in jedem Newsroom finden Sie den Abonnieren-Button mit weiteren individuellen RSS-Feeds. Zudem gibt es für jede Kategorie auch eine entsprechende Facebook-Seite.
Wählen Sie eine Kategorie, um sich die dazugehörige URL anzuzeigen.
Story veröffentlichen
Sie möchten Ihre Story kostenlos veröffentlichen? Überlassen Sie das Einstellen und Prüfen ganz einfach unserem Serviceteam!
Sie sind bereits Kunde bei der lifePR und möchten Ihre Story veröffentlichen und zielgerichtet versenden?
Zur MyBox
Vorschau
Dateiname
Beschreibung
Copyright
Herausgeber
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Verwenden Sie das folgende Formular, um Ihr Login-Passwort zurückzusetzen. Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail. Bitte klicken Sie den in der E-Mail enthaltenen Link an, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
Anmeldung erforderlich
Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich an.
Anmelden
Noch nicht registriert?
oder anmelden via
Einwilligung zu Cookies und Daten
Sofern Sie die Kartendienste von Google Maps verwenden möchten, werden zwangsläufig personenbezogene Daten an Google übermittelt. Google ist ein Dienstleister in einem Drittstaat, dessen Datenschutzniveau nicht dem der EU entspricht. Ihre Daten können von Google auch für eigene Zwecke verwendet werden. Google ist anhand Ihrer IP-Adresse, Ihres Google Accounts (sofern vorhanden und eingeloggt) und anhand weiterer Kriterien in der Lage Sie als natürliche Person zu identifizieren. Über die durch Google durchgeführten Datenverarbeitungen können Sie sich HIER erkundigen.
Mit Klick auf den Button „Google Maps laden“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an Google übertragen werden. Eine Übermittlung findet erst nach erfolgter Einwilligung statt.
Weiterempfehlen
Verregnetes Städteprogramm mit Improvisation
Eine Story von Landesgartenschau Rietberg-Park 2008 GmbH
Story herunterladen
Verregnetes Städteprogramm mit Improvisation
Eine Story von Landesgartenschau Rietberg-Park 2008 GmbH
Wir senden Ihnen folgende Informationen an Ihre E-Mail-Adresse:
QR-Code
Verregnetes Städteprogramm mit Improvisation
Eine Story von Landesgartenschau Rietberg-Park 2008 GmbH