Die Projekt-Initiatorinnen laden regelmäßig zu Netzwerk- und Informationveranstaltungen ein, besuchen Betriebe von Mitgliedsunternehmerinnen, aber auch andere Organisationen und Institutionen. So waren die Unternehmerinnen z. B. im Mai 2007 ins Auswärtige Amt eingeladen. Fotografische Eindrücke und Hintergrundinformationen all dieser Aktivitäten spiegelt regelmäßig der Weblog des Projekts unter www.unternehmerinnenabend.blogspot.com
Daneben bietet "Unternehmerinnenabend" mit dem Internetportal www.Unternehmerinnenabend.de seit 2005 ein breit angelegtes Unternehmerinnen-"Facebook" im Internet. Hier präsentieren sich selbständige Frauen aus der ganzen Bundesrepublik mit einer aussagekräftigen, virtuellen Visitenkarte und auf Wunsch auch mit einem ausführlichen persönlichen Portrait.
Leicht erreichbar sind alle Unternehmerinnen via E-Mail-Formular. Ein Forum zum virtuellen Austausch - das "Café Virtuell"- wird den Nutzerinnen ebenso geboten wie ein eigener Veranstaltungskalender und eine Pinwand, auf der Tipps, Anfragen und Angebote veröffentlicht werden können. Unter der Rubrik "Rat & Tat" stehen allen Besuchern des Portals wertvolle Expertinnen-Tipps zur Verfügung. Sämtliche Informationen lassen sich zudem bequem über den Newsfeed www.unternehmerinnenabend.de/... abonnieren. Und neuerdings bietet das Portal www.Unternehmerinnenabend.de sogar die Durchführung virtueller Workshops an.
Grundlage des von der Berliner Unternehmensberaterin Ilona Orthwein entwickelten Unternehmerinnenabend-Konzepts© ist die Erkenntnis, dass zwar inzwischen knapp ein Drittel der deutschen Unternehmen von Frauen gegründet bzw. geführt werden, diese Unternehmerinnen aber häufig einer ganz spezifischen Unterstützung bedürfen, um auch nachhaltig wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Darum fokussiert sich das "Unternehmerinnenabend"-Projekt auf den Aufbau sinnvoller Kontaktnetzwerke und den Austausch wichtiger Informationen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die gezielte Öffentlichkeitsarbeit für die Unternehmehmerinnen, denn die deutschen Unternehmerinnen der Gegenwart und ihre Leistungen werden leider von der Öffentlichkeit noch immer zu wenig wahrgenommen.
"Unternehmerinnenabend" verfügt inzwischen über ein breit angelegtes Netzwerk regionaler und überregionaler Medienpartner. So ist es selbst Kleinstunternehmerinnen unter den "Unternehmerinnenabend"-Mitgliedern gelungen, in den Medien mit ihren Leistungen entsprechend erwähnt zu werden.
Im laufenden Jahr 2008 möchte "Unternehmerinnenabend" seine Reichweite noch erhöhen und sucht weitere Regional-Partnerinnen, welche bereit sind Veranstaltungen und Netzwerktreffen vor Ort zu organisieren. Weitere Informationen dazu unter www.unternehmerinnenabend.de
Ziel des "Unternehmerinnenabend"-Projektes ist es, selbständige Frauen als Personen und ihre Unternehmen bekannter zu machen, Geschäftskontakte zu erleichtern und somit den Erfolg von Frauenunternehmen insgesamt zu stärken.