Re-natur steht Unternehmen und Privatpersonen für die Pflege ihrer Dachbegrünung zur Verfügung
Dachbegrünungen sind ein fester Bestandteil der europäischen Dachlandschaft. Die zahlreichen, mit einer Dachbegrünung einhergehenden Vorteile konnten zwischenzeitlich selbst Kritiker überzeugen. Zu den Vorteilen zählen unter anderem:
- Dämmung gegenüber Kälte und Wärme
- Biotoptrittstein – Insekten finden auf bepflanzen Dächern Nahrung und Rastplätze
- Schallschutz von innen nach außen und umgekehrt
- Wasserspeicher – Kosten beim Bau und der Instandsetzung von Kanalnetzen können gesenkt werden
- Sind lagestabil
- Verbessern das Kleinklima
- Lebensdauer der Dachdichtung steigt
Pflege und Wartung
Unterschieden wird zwischen der Pflege und Wartung eines begrünten Daches. Begrünungen und Oberflächen müssen gepflegt und die dahinter steckende Technik regelmäßig gewartet werden.
Pflegearten
Bei der Pflege unterscheidet man im Allgemeinen zwischen drei verschiedenen Pflegearten:
- Fertigstellungspflege
- Entwicklungspflege
- Unterhaltungspflege
Nach dem Aufbau der Begrünung findet die Fertigstellungspflege statt. Das Ziel dabei ist, ein gutes Heranwachsen der Vegetation und Fremdaufwuchs (Unkräuter) im Zaum zu halten.
Entwicklungspflege
Die Entwicklungspflege schließt an die Fertigungspflege an. Die Vegetation der Dachbegrünung soll dabei zum gewünschten Zustand geführt werden.
Unterhaltungspflege
Mit der Unterhaltungspflege wird der gewünschte Vegetationszustand durch gezielte Pflegemaßnahmen dauerhaft in einem guten Zustand erhalten.
Folgende Maßnahmen gehören zu den genannten Pflegearten:
- Entfernen unerwünschter Vegetation
- Kontrolle der technischen Einrichtungen
- Beseitigung von Erosionsschäden durch Wind und Wasser
- Dachbegrünung wird kontrolliert, gedüngt und gekalkt, manchmal auch bewässert