Die Titel-Story der aktuellen Ausgabe beschäftigt sich mit der biologischen Vielfalt. Täglich werden zwischen 70 und 100 Tier- und Pflanzenarten unwiederbringlich ausgerottet. Christian Offer beschreibt, welchen Wert die Vielfalt für Mensch und Umwelt hat -- etwa das unermessliche Potential der "Natur-Apotheke" auf der ganzen Welt - und warum gerade eine artenärmere Welt klimatischen Veränderungen wenig entgegenzusetzen hat. Kuckuck und Frosch, so erläutert Christiane Weitzel in ihrem Beitrag, werden hierzulande zu den ersten Opfern der Klimaerwärmung gehören. In Kanada ist der jährliche Zug der Lachse in Gefahr, wenn sich die Meere weiter aufheizen, berichtet Jens Wieting in seinem eindrucksvoll illustrierten Beitrag aus British Columbia.
Obwohl längst klar ist, welche dramatischen Folgen der Klimawandel für Menschen und Umwelt hat, ist ein konsequentes Umsteuern nicht in Sicht. Politik und Industrie setzen weiter auf den Klimakiller Kohle. So sollen in Deutschland in den nächsten Jahren mindestens 28 neue Kohlekraftwerke gebaut werden, wie Ulrike Bielefeld von der Uni Oldenburg berichtet.
Dadurch werden Investitionen in klimafreundliche Alternativen wie erneuerbare Energien, Blockheizkraftwerke oder Gaskraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung blockiert. Ursula Schönberger vom Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD beschreibt, wie das Atommüllendlager Asse im Landkreis Wolfenbüttel langsam absäuft und welche Gefahren Mensch und Umwelt dadurch drohen.
"Tempo wird schwedisch": ROBIN WOOD hat seit 2005 mit zahlreichen Aktionen, Briefen und Gesprächen Druck auf Procter&Gamble (P&G) ausgeübt, den Zellstoff für die Tempo-Taschentücher nicht mehr bei Aracruz-Celulose in Brasilien zu kaufen. Denn Aracruz hatte sich in den siebziger Jahren widerrechtlich Indianerland angeeignet und Zehntausende Hektar Regenwald zerstört, um dort riesige Eukalyptus-Monokulturen anzupflanzen. Jetzt hat P&G seine Taschentuch- und Hygienepapiersparte an den schwedischen SCA-Konzern verkauft. Gibt es jetzt Hoffnung für die Indigenen und die Umwelt in Brasilien? Peter Gerhardt berichtet aktuell über die ROBIN WOOD Tempo-Kampagne.
Weitere Themen des neuen ROBIN WOOD-Magazins sind u.a.:
- Biokraftwerke verbrennen Regenwald
- Interview mit Dinah Epperlein vom Energiewende-Komitee Göttingen zu erneuerbaren Energien
- Autoindustrie blockiert Klimaschutz