Die Medienkompetenz-Initiative der Chefredaktion in der Hörfunkdirektion des SWR beginnt in diesem Jahr mit einem Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit dem Oberschulamt in Karlsruhe. Ziel ist es, diese Initiative anschließend auf das gesamte Sendegebiet des SWR auszudehnen.
Auch SWR-Intendant Peter Boudgoust zeigte sich erfreut über den Zuspruch der evangelischen Landeskirchen: "Ein medienpädagogisches Engagement wird als starker Pfeiler im Angebot des SWR immer wichtiger, auch als Förderung des bewussten und kritischen Umgangs mit den Medien als wichtiger Bestandteil der politischen Bildung. Die Unterstützung der beiden Landesbischöfe zeigt uns, dass wir hier einen sehr wichtigen und richtigen Weg beschreiten."
Der Südwestrundfunk unterstützt mit einer ganzen Reihe von medienpädagogischen Initiativen seit vielen Jahren die kritische Auseinandersetzung mit Medien. Neben Informationsmaterial und praktischen Hilfestellungen für Lehrer und Erzieher ermöglicht es der SWR auch Kindern und Jugendlichen unmittelbar eigene Erfahrung mit der Mediengestaltung zu sammeln. So können z.B. Zuschauer des "Tigerentenclub" und Besucher von "kindernetz.de" mit dem Kinderreiseführer ihre Heimat mit selbst produzierten Filmen vorstellen. Auf seiner Internetseite bietet der "Tigerentenclub" einen virtuellen Filmtrainer an, der erklärt, wie Filme produziert werden und Jugendliche bei den Produktionsschritten für eigene Videos begleitet. Auch das Internet-Portal des Multimedialen Schulfernsehens, "Planet Schule" wartet mit Hintergrundinformationen zu Berufsbildern, technischer Entwicklung und Mechanismen der Medien auf.
Als jüngstes Modul hat die Chefredaktion in der Hörfunkdirektion des SWR eine Medienkompetenz-Initiative ins Leben gerufen. Hierfür haben sich Redakteurinnen und Redakteure des SWR bereit erklärt, bei der Lehrerausbildung mit Referendaren zusammenzuarbeiten und ihnen Einblick in die praktische Medienarbeit zu geben. Darüber hinaus sollen sowohl Lehrer als auch Schüler bei Medienprojekttagen des SWR mit der Medienwirklichkeit vertraut gemacht werden, um so einen distanziert-kritischen Umgang mit Massenmedien zu erlernen.