Regionale Spezialitäten, landestypische Gasthäuser und kulinarische Veranstaltungen gehören zur Kultur Schleswig-Holsteins und bilden ebenso einen Reiseanreiz wie die einzigartigen Naturräume des Landes. Im Rahmen der Neuausrichtung der Tourismuskonzeption in Schleswig-Holstein wurde das Thema "Gastronomie" deshalb als Basisthema definiert.
Kulinarische Erlebnisse stellen für Schleswig-Holstein-Urlauber laut Reiseanalyse 2009 ein maßgebliches Reisemotiv dar. So ist für 72% der Schleswig-Holstein Interessenten " sich verwöhnen lassen, etwas genießen" ein wichtiges oder sehr wichtiges Urlaubsmotiv. Für alle Zielgruppen des Landes ist die Gastronomie ein relevantes Urlaubsthema, insbesondere aber für die künftig stark wachsende Zielgruppe der "Best Ager" und die ausgabefreudige Zielgruppe der "Anspruchsvollen Genießer". Unter diesen Zielgruppen gaben jeweils 73% der Befragten an, dass sie sich gern verwöhnen lassen und genießen. Der Restaurant- und Café-Besuch ist die am häufigsten genannte Urlaubsaktivität. Laut Gästebefragung Schleswig-Holstein haben 65% der Besucher während ihres Urlaubs ein Café oder Restaurant besucht.
"Gastronomie richtig inszeniert und mit einem hervorragenden Ambiente verknüpft schafft bleibende Erinnerungen und positive Assoziationen zum Urlaubsland Schleswig-Holstein. Es muss uns deshalb zusammen mit der TASH und dem DEHOGA Schleswig-Holstein gelingen, das Qualitätsniveau der Gastronomie in Schleswig-Holstein weiter zu optimieren", so Wirtschaftsstaatssekretärin Dr. Tamara Zieschang.
Durch die Etablierung der Koordinierungsstelle Gastronomie im Jahr 2007 konnte erreicht werden, dass sich von 2007 bis 2009 bereits ca. 800 gastronomische Betriebe mit der Neuausrichtung und den Bedürfnissen der Zielgruppen auseinandergesetzt haben. Diese Betriebe haben ihre Angebote zielgruppengerecht ausgerichtet und beteiligen sich an den landesweiten Marketingaktivitäten der TASH. Überregionale kulinarische und gastronomische Vereinigungen konnten für eine landesweite Zusammenarbeit gebündelt werden, die kulinarische Karte verortete erstmals geografisch die gastronomischen Highlights für Gäste, eine erfolgreiche Kooperation mit der Deutschen Bahn brachte Reisende in Bordrestaurants auf den Geschmack schleswigholsteinischer Spezialitäten und für einen umfassenden Einblick in das Genießerland Schleswig-Holstein etablierte sich der Internetauftritt http://www.sh-genusswelten.de">www.sh-genusswelten.de. Darüber hinaus arbeitete die Koordinierungsstelle Gastronomie eng mit der Hotelfachschule zusammen und hob neue regionale Veranstaltungen wie "Gerichte mit Geschichte" aus der Taufe.
Um die Wettbewerbsfähigkeit des Genuss-Reiselandes Schleswig-Holstein zu stärken, leistete der DEHOGA Schleswig-Holstein bereits im Zuge der touristischen Neuausrichtung einen erheblichen finanziellen Beitrag. "In Zukunft werden wir sicherlich noch mehr finanzielle Verantwortung übernehmen. Auch die Firma Citti GV-Partner als größter Vollsortimenter des Landes und führender Lieferant für Hotellerie und Gastronomie nimmt seine Verantwortung für die Branche an der Seite des DEHOGA seit Beginn der Neuausrichtung wahr. Auch in den nächsten drei Jahren wird Citti sein finanzielles Engagement fortsetzen", so DEHOGA-Präsident Peter Bartsch. "Dies setzt jedoch eine Basis-Finanzierung der TASH-Aktivitäten voraus, da das schönste Haus nicht ohne ein Fundament erbaut werden kann."
Ein gemeinsames Erscheinungsbild der kulinarischen Anbieter und Veranstaltungen ist für die Generierung eines hohen Wiedererkennungswertes essentiell. Deshalb ist die Zusammenarbeit mit den regionalen Akteuren besonders wichtig. Derzeit hat Schleswig-Holstein allein im kulinarischen Bereich rund 30 Veranstaltungen mit unterschiedlicher Qualität im Angebot. Darüber hinaus sollen primär der Innovationsgrad und die Qualität der kulinarischen Angebote gestärkt werden.
Ein erster Schritt auf diesem Weg ist das Handbuch für ein einheitliches Erscheinungsbild (CD-Manual) im Bereich von kulinarischen Veranstaltungen, das bereits fertig gestellt werden konnte. Bei der Entwicklung des Handbuches wurde darauf geachtet, dass es den Vorgaben des Landes entspricht und gleichzeitig kreativen Freiraum für die Veranstalter bietet.
Ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt zur nachhaltigen Positionierung Schleswig-Holsteins als kulinarische Destination ist die Entwicklung und gemeinsame Präsentation von neuen und innovativen Produkten sowie Pauschalen, die auf der bereits bestehenden Internetplattform http://www.sh-genusswelten.de">www.sh-genusswelten.de gebündelt vorgestellt werden. Einen Mehrwert für Touristen, die zunehmend an regionalen Produkten interessiert sind, stellt der Online-Produzentenführer dar, der eine Übersicht aller touristisch relevanten Hofläden, regionalen Produzenten, Wochenmärkten und gläsernen Produktionsstätten mit Führungen für Besucher bietet. Die Umsetzung des Online-Produzentenführers soll in enger Abstimmung mit Verbänden wie Bioland, Demeter oder dem Bauernverband erfolgen.
Im Rahmen des Förderprojektes bietet der Produktmanager Kulinarik der TASH zusätzlich Beratungsleistungen und Hilfe bei der Umsetzung von Konzepten an. So entsteht für den Kreis Stormarn in Zusammenarbeit mit der Hotelfachschule derzeit ein innovatives Konzept, das die Themen "Radfahren" und "Kulinarik" miteinander verbindet.
Im Kreis Schleswig-Flensburg sollen in Kooperation mit dem DEHOGA neue regionale Akzente in Veranstaltungsreihen gesetzt werden: "Wir wollen weg von den klassischen "Tellergerichten" und hin zum unverwechselbar Regionstypischen, um noch authentischer zu werden", so Philipp Dornberger, der als Produktmanager Kulinarik für die Umsetzung des Förderprojektes verantwortlich zeichnet.
Neben der Unterstützung bei der Entwicklung von neuen Veranstaltungsreihen gehören auch die Vernetzung mit neuen Partnern im Land aus Gastronomie, Hotellerie, Kultur und anderen Themenfeldern zur Bereicherung von Veranstaltungen sowie die kostenfreie Nutzung des Bildarchivs zur Veranstaltungs-Präsentation in den Verantwortungsbereich des Produktmanagements Kulinarik. Die Qualität steigern und Defizite ausgleichen - das ist das Ziel eines Mystery Checks, der speziell für die Gastronomie entwickelt wird. Nach Auswertung der Bestandsaufnahme berät Dornberger die Betriebe in der Optimierung von Service und Angebot. In kulinarischen Workshops wird er Gastronomen Hilfestellung bei der Entwicklung innovativer, regionstypischer Pauschalen und - wie derzeit in Gesprächen mit dem DEHOGA - für Gruppenreisen geben.
"Mit dem Produktmanagement Kulinarik kann die TASH in einem weiteren Feld ihr fachliches Knowhow einbringen, Kräfte bündeln und die zielgruppengerechte Vermarktung in diesem wachsenden Urlaubsthema intensivieren", resümiert TASH-Geschäftsführer Christian Schmidt.
Die Projektlaufzeit ist von 2010 bis 2013 auf drei Jahre angelegt. Das Land fördert das Projekt mit EU- und Landesmitteln aus dem Zukunftsprogramm Wirtschaft (ZPW) mit 141.000 Euro, die Förderungsgesellschaft des schleswigholsteinischen Hotel- und Gaststättengewerbes mbH bringt 94.000 Euro in das Projekt ein. Das Projekt wird gefördert mit Mitteln aus dem europäischen Fond (EFRE) für Regionalentwicklung.