Alle Politikbereiche müssten angesichts wachsender globaler Umweltprobleme und der Verknappung von Energie und Ressourcen dazu beitragen, dass Energie- und Ressourceneffizienz zum Markenzeichen für den Wirtschaftsstandort Deutschland und für Produkte und Dienstleistungen „Made in Germany“ wird.
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) und die Roland Berger Strategy Consultants stellen in der 260-Seiten-Studie die Stärken, Schwächen, Chancen und Herausforderungen für deutsche Unternehmen dar. Sie wählten die viel versprechenden Zukunftsmärkte aus: Energie-und Rohstoffeffizenz, erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität und nachhaltige Wasserwirtschaft. Ihr Fazit: Das technische Know-how der Unternehmen ist in der Regel sehr hoch. Bei der Erkundung künftiger Märkte gibt es aber große Unterschiede. Die Politik ist gefordert, durch klare Rahmenbedingungen Innovationen zu fördern und deren Diffusion in die nationalen und internationalen Märkte zu beschleunigen.