Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 531

Universität Hamburg Edmund-Siemers-Allee 1 20146 Hamburg, Deutschland http://www.uni-hamburg.de
Ansprechpartner:in Frau Prof. Dr. Ingrid Gogolin +49 40 428382127
Logo der Firma Universität Hamburg
Universität Hamburg

Das Ende der Aufstiegsgesellschaft

Die Bildungswege der Mittel- und Oberschicht

(lifePR) (Hamburg, )
Prof. Dr. Agnès van Zanten, Paris
La fin de la méritocratie: les choix éducatifs des classes moyennes
Das Ende der Aufstiegsgesellschaft: die Bildungswege der Mittel- und Oberschicht (Vortrag in Französisch mit Übersetzung von Didier Gammelin) am Donnerstag, dem 14. Juni 2007, um 18.00 Uhr in der Universität Hamburg, Von-Melle-Park 8, Raum 207.

Wenn man unter „Aufstiegsgesellschaft“ ein System versteht, in dem soziale Positionen ausschließlich aufgrund von Fähigkeiten und Leistungen des Einzelnen vergeben werden, so hat es weder in Frankreich noch in anderen nationalen Kontexten jemals ein solches System gegeben. In den letzten dreißig Jahren beobachten wir eine neue Phase der Beschränkung von Chancen. Zu den Ursachen dafür gehören die Entwicklungen am Arbeitsmarkt und die Abwertung der Bildungszertifikate, die mit ihrer Vermehrung verbunden ist. Aber es gibt auch Effekte einer „parentocratie“ – das soll besagen: des mehr oder weniger großen Handlungsspielraums, den Eltern unterschiedlicher sozialer Herkunft besitzen und nutzen. – Agnès van Zanten wird Ergebnisse aus einer französischen Untersuchung vorstellen, in der die unterschiedlichen Strategien sichtbar wurden, mit denen Eltern verschiedener sozialer Herkunft den Bildungsgang ihrer Kinder beeinflussen. Es zeigte sich, dass diese unterschiedlichen Strategien zur Zementierung der Chancenungleichheit beitragen.

Agnès van Zanten ist Soziologin und Forschungsdirektorin am Nationalen Zentrum für sozialwissenschaftliche Forschung (CNRS). Sie arbeitet am Soziologischen Forschungsinstitut für sozialen Wandel, das zum Institut für Politikwissenschaften (IEP) in Paris gehört. Sie lehrt im Materstudiengang „Vergleichende Politik- und Gesellschaftswissenschaften“ und leitet am CNRS das Netzwerk zur interdisziplinären Analyse von Bildungspolitik.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.