Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 17720

WWF Deutschland Internationales WWF-Zentrum für Meeresschutz Hongkongstraße 7 20457 Hamburg, Deutschland http://www.wwf.de
Ansprechpartner:in Ralph Kampwirth +49 40 530200118
Logo der Firma WWF Deutschland Internationales WWF-Zentrum für Meeresschutz
WWF Deutschland Internationales WWF-Zentrum für Meeresschutz

Weniger Gift und weniger Fisch

15 Jahre Schutzabkommen für Nordsee und Nordost-Atlantik / WWF zieht kritische Bilanz

(lifePR) (Hamburg, )
Der ökologische Zustand von Nordsee und Nordost-Atlantik ist auch fünfzehn Jahre nach der Verabschiedung des OSPAR-Abkommens zum Schutz dieser Meeresregion kritisch. So sind zwei Drittel der Fischbestände gefährdet oder schon ausgebeutet, kritisiert der WWF. Betroffen sind zum Beispiel der Nordsee-Kabeljau, aber auch Tiefseefische wie Rotbarsch und Leng. Jährlich werden im Nordost-Atlantik 10 Millionen Tonnen Fisch gefangen. Die Bodenschleppnetze der großen Fischtrawler zerstören Jahrtausende alte Korallenriffe. Auch die Belastung des Meeres mit Umweltgiften ist trotz großer Fortschritte noch immer enorm. Über 300 verschiedene toxische Chemikalien - zum Beispiel Flammschutzmittel aus Teppichen oder Computern - gelangen regelmäßig in den Nordost-Atlantik.

"Die OSPAR-Staaten haben wichtige Erfolge erzielt, aber ein vernünftiges Gleichgewicht zwischen wirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz ist in Nordsee und Nordost-Atlantik noch nicht in Sicht", bilanziert WWF-Experte Stephan Lutter. Der WWF fordert Schutzgebiete auf See, geringere Fangquoten für bedrohte Fischbestände und ein Verbot aller gefährlichen Chemikalien.

Am 22. September 1992 wurde das OSPAR-Abkommen als Zusammenschluss der bereits zuvor getroffenen Oslo- und Parisverträge aus der Taufe gehoben. Die 16 Vertragsparteien, darunter Deutschland und die EU, verpflichten sich seitdem zu einer grenzüberschreitenden Kooperation beim Meeresschutz. "Es gehört zum großen Verdienst dieser Abkommen, dass einige der schlimmsten Umweltsünden endlich verboten wurden", so WWF-Sprecher Lutter. Industrieabfälle und Klärschlämme dürfen nicht mehr auf See verklappt und verbrannt, ausgediente Ölplattformen nicht mehr im Meer versenkt werden. Umweltgifte werden besser erfasst. Die Belastung mit Schwermetallen wie Quecksilber und einigen Pestiziden wie DDT geht zurück. Der WWF fordert, die OSPAR-Regelungen mit in die neue EU-Richtline zum Meeresschutz aufzunehmen. So würden sie mehr Durchschlagskraft erhalten.

Der WWF bezweifelt, dass die OSPAR-Staaten ihre Ziele erreichen. Bis 2010 wollen sie ein repräsentatives Netzwerk aus Schutzgebieten in Nordsee und Nordost-Atlantik schaffen, um bedrohte Arten, Korallenriffe, Seeberge oder Küstenstreifen dauerhaft zu bewahren. Bislang sind aber erst knapp 27.000 Quadratkilometer Schutzgebiete verwirklicht oder vorgeschlagen. Das entspricht gerade einmal 0,2 Prozent des Nordost-Atlantik. "Das ist viel zu wenig. Die meisten Regierungen haben ihre Hausaufgaben nicht gemacht", kritisiert WWF-Experte Lutter. Auch das Ziel, die Einleitung gefährlicher Umweltgifte bis 2020 komplett zu stoppen, würden die Staaten mit ihrer bisherigen Politik nicht erreichen.
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.