Geschichte verbindet uns. Ausstellungen Programm Unsere Museen Aktuelle Ausstellungen SonderausstellungDekoloniale – was bleibt?! Gemeinsame dezentrale Ausstellung von Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt und dem Stadtmuseum Berlinendet im September 2025 Museum Nikolaikirche DauerausstellungBerlinZEIT Im Museum Ephraim-Palais zeigt das Stadtmuseum Berlin die große Dauerausstellung zur Berliner Geschichte. Jetzt entdecken! Museum Ephraim-Palais SonderausstellungBerlin im Blick Mehr als 70 Fotografien aus unserem Foto-Aufruf „Berlin jetzt!“ zeigen die Stadt aus ganz verschiedenen, persönlichen Blickwinkeln.bis 15.06.2025 Museum Ephraim-Palais DauerausstellungBERLIN GLOBAL Gestern, heute, morgen: Vieles, was in Berlin passiert, hat Einfluss auf die Welt. Und vieles, was in der Welt passiert, wirkt auf Berlin. BERLIN GLOBAL zeigt auf 4.000 Quadratmetern im Humboldt Forum, wie die Stadt und ihre Menschen mit der Welt verbunden sind. Berlin Ausstellung im Humboldt Forum SonderausstellungFreiheit, Gleichheit, Solidarność. Polnische Standpunkte in Berlin Auf der Freifläche „Freiheit, Gleichheit, Solidarność“ in der Ausstellung BERLIN GLOBAL geht es um Berlin als Ort polnischer Kämpfe für Freiheit und gegen Diskriminierung, aber auch als Ort des Dialogs und der Solidarität.endet im Januar 2026 Berlin Ausstellung im Humboldt Forum SonderausstellungMitten unter uns. Wohnungslose Frauen* in Berlin Armut im Berliner Stadtraum ist allgegenwärtig. Wohnungslose Frauen* werden oft nicht gesehen, gezielt übersehen oder nutzen die Tarnung zum Selbstschutz. Auf einer Freifläche von BERLIN GLOBAL widmet sich der Verein querstadtein e.V. den Perspektiven und Erfahrungen (ehemals) wohnungloser Frauen*.bis 30.06.2025 Berlin Ausstellung im Humboldt Forum SonderausstellungKunst als Beute. 10 Geschichten In der Sonderausstellung im Humboldt Forum wird anhand von zehn Fallstudien das komplexe Thema Raubkunst behandelt: in der Kolonialzeit, während der napoleonischen Eroberungen im 18. Jahrhundert und in der Zeit des nationalsozialistischen Regimes von 1933 und 1945. Zu sehen sind auch Leihgaben des Stadtmuseums Berlin. DauerausstellungBerlins Mitte Die Dauerausstellung im Museum Nikolaikirche über die Geschichte des Bauwerks und der mittelalterlichen Stadt Berlin. Museum Nikolaikirche DauerausstellungBerliner Leben im Biedermeier Humboldt, Schinkel und Familie Knoblauch Museum Knoblauchhaus Familie und Kinder Frühlingserwachen im Freilichtmuseum Auf ins frühlingshafte Museumsdorf! In den Osterferien gibt es dort ganztägig tolle Angebote für die ganze Familie. 12. Apr, 10:00 Uhr Museumsdorf Düppel Führung, Nikolaiviertel Vollmondführung Bei Mondschein durchs alte Berlin: Da werden Nachtgeschichten lebendig und Bekanntes erscheint in neuem Licht. 13. Apr, 21:00 Uhr Museum Nikolaikirche Nikolaiviertel, Musik Ausverkauft: After-Work MusikZEIT mit Gast-DJ Mark Reeder Drinks und DJ-Sounds im Museum Ephraim-Palais: Das neue Angebot für Ihren Feierabend-Ausflug in die Berliner Stadtgeschichte! Museum Ephraim-Palais Veranstaltungskalender Aktuelles 30 Jahre Stiftung Stadtmuseum Berlin 30 Jahre Stiftung Stadtmuseum Berlin: Feiern Sie mit uns!Mehr erfahren 150 Jahre Museumsgeschichte Am 9. Oktober 1874 wurde die Gründung des Märkischen Provinzialmuseums beschlossen. Wie das Museum seitdem Stadtgeschichte sammelnd bewahrt und ausstellend erzählt, beschreibt unsere Chronik.Mehr erfahren Berlin Geschichten Frauen*stimmen im WELTSTUDIO Am Internationalen Frauen*tag 2025 verwandelte sich das WELTSTUDIO bei BERLIN GLOBAL in einen lebendigen Ort voller inspirierender Geschichten, kreativer Ideen und echter Begegnungen. Short-Story, 1 min Lesezeit Aufbruch 1800. Kunst und Gesellschaft der Berliner Klassik Um 1800 ließ Berlin seine Vergangenheit als kleine Residenzstadt hinter sich und wurde zur Weltstadt. Eine Ausstellung im Schloss Neuhardenberg widmet sich dieser spannenden Zeit – mit Leihgaben aus der Sammlung des Stadtmuseums Berlin.Artikel, 3 min Lesezeit Harald Juhnke Der Berliner Schauspieler und Entertainer Harald Juhnke (1929 – 2005) war bekannt für sein Charisma, seinen Humor und für sein Talent. Sein Leben war zugleich geprägt von Alkohol-Abhängigkeit, Affären und Skandalen. Am 1. April von 20 Jahren starb er.Artikel, 8 min Lesezeit Das Karstadt-Kaufhaus am Hermannplatz Wo Neukölln an Kreuzberg grenzt, wurde 1929 Berlins größtes Kaufhaus eröffnet. Im 2. Weltkrieg fast vollständig zerstört, entstand es ab 1951 in verkleinerter Form neu.Artikel, 9 min Lesezeit RETOLD | Hanf im Mittelalter: Anbau und Verarbeitung Seit April 2021 darf im Museumsdorf Düppel Textilhanf zu Forschungszwecken angebaut werden. Im Rahmen des EU-Projektes RETOLD wird die mittelalterliche Produktionskette experimentell rekonstruiert. Video 06:26 Minuten 1884/85 – 1994: 110 Jahre antikolonialer Widerstand | The Struggle: Südafrikaner*innen im Berliner Exil Die Freistellen-Präsentation „1884/85 – 1994: 110 Jahre antikolonialer Widerstand | The Struggle: Südafrikaner:innen im Berliner Exil“ im Museum Ephraim-Palais erinnert an die letzte antikoloniale Freiheitsbewegung Afrikas. Artikel, 8 min Lesezeit Objekt des Monats Neu im Museum Ephraim-Palais: Monatlich wechselnde Objekte aus unseren Sammlungen laden kostenfrei zum Reinschnuppern ein.Artikel, 1 min Lesezeit Von Kurios bis Wissenswert Stadtgeschichten online entdecken: Mit unseren Berlin Geschichten erhalten Sie umfassende Einblicke in Berlins Vergangenheit und Gegenwart! Jetzt entdecken