Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Im Fokus

KULTUR AUCH IN DER ZUKUNFT!

Momentan werden die öffentlichen Haushalte der Städte und Gemeinden, des Landkreises und des Freistaates Sachsen für die nächsten zwei Jahre aufgestellt.
Von eventuellen Sparvorhaben darf die Kultur auf keinen Fall betroffen sein, da sie ohnehin unterfinanziert ist und jährlich um Zuschüsse „kämpfen“ muss. Um den Entscheidungsträgern die Wichtigkeit der öffentlichen Unterstützung zu vermitteln, ist Ihr Bekenntnis zur Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH durch Ihre Unterschrift wichtig.

--> Zur Unterschriftensammlung des Theaterfördervereins


Wir haben das Glück!

Wir haben das Glück!
…, dass wir in einem demokratischen, weltoffenen, vielfältigen und toleranten Land leben, mit einem nicht hoch genug zu achtenden Grundgesetz und einer Gesellschaft, die divers und frei ist. Wir sind dankbar dafür! Das sind Werte, die unser Haus teilt und die wir in unserem Programm hochhalten. Hier und jetzt – wir haben das Glück! In diesem Sinne und mit festem Willen schützt die Erzgebirgische Theater- und Orchester GmbH die Würde und Freiheit aller Menschen. Sie setzt sich gegen Rassismus und Antisemitismus sowie jede andere Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ein und stellt sich der Erneuerung und Verbreitung totalitärer Ideologien entgegen. In unserer Gesellschaft leben und arbeiten Menschen verschiedener Herkunft friedlich zusammen. Wir wollen, dass das so bleibt! Denn, um es mit den Worten der Holocaustüberlebenden Margot Friedländer zu schreiben:

„Wir sind doch alle Menschen, kommen auf dieselbe Art und Weise auf diese Welt. Es gibt kein christliches, kein muslimisches, kein jüdisches Blut. Es gibt nur menschliches Blut. Wir dürfen und müssen Acht geben. Wir müssen menschlich sein. Das ist, was ich sage. Nur menschlich sein. Seid Menschen.“

Uns muss bewusst sein, dass wir Glück haben, denn die Gefahr ist groß, es zu verlieren.


Der Barbier von Sevilla

Am Mittwoch, 9. April 2025, 19.30 Uhr – im Eduard-von-Winterstein-Theater

Unter dem Decknamen „Lindoro“ hat der wohlhabende Graf Almaviva als vermeintlicher Student das Herz der schönen Rosina erobert. Doch diese hat auch die Aufmerksamkeit ihres Vormunds Dr. Bartolo auf sich gezogen, der sein junges Mündel nur zu gern selbst heiraten würde, um an dessen beträchtliche Erbschaft zu gelangen. mehr...


THEATER DER DICHTUNG

Am Mittwoch, 9. April 2025, 19.30 Uhr – in der Galerie der anderen Art, Goethestr. 5, 08280 Aue-Bad Schlema

„Alle Tiere sind gleich, aber manche Tiere sind gleicher als andere.“ - diese scharfzüngige Warnung aus „Farm der Tiere“ hat nichts von der Aktualität eingebüßt. Die Satire beginnt mit der Vision einer gerechteren Welt: Die Tiere erheben sich gegen ihre menschlichen Unterdrücker, beseelt von dem Wunsch nach Freiheit und Gleichheit. mehr...


THEATER DER DICHTUNG

Am Donnerstag, 10. April 2025, 19.30 Uhr – im Bergmagazin Marienberg, am Kaiserteich 3, 09496 Marienberg

„Alle Tiere sind gleich, aber manche Tiere sind gleicher als andere.“ - diese scharfzüngige Warnung aus „Farm der Tiere“ hat nichts von der Aktualität eingebüßt. Die Satire beginnt mit der Vision einer gerechteren Welt: Die Tiere erheben sich gegen ihre menschlichen Unterdrücker, beseelt von dem Wunsch nach Freiheit und Gleichheit. mehr...


Ethos-Stiftungsgala: Virtuose Frühlingsfreuden

Am Freitag, 11. April 2025, 19.30 Uhr – im Eduard-von-Winterstein-Theater

Schwerelos und hochvirtuos erwarten unser Publikum die Mitglieder der Erzgebirgischen Philharmonie und die junge Sängerin Zsófia Szabó unter der Leitung unseres GMDs Jens Georg Bachmann mit dem melodischen Einfallsreichtum Mozarts, den stimmungsvollen Klängen Richard Strauss‘, der melancholischen Zartheit Schuberts und schließlich dem legendären Feinschmecker Rossini. mehr...


PREMIERE: INSIDE OUTSIDE EUROPE

Am Samstag, 12. April 2025, 18.00 Uhr – im Spinnbau, Altchemnitzer Str. 27, 09120 Chemnitz

Willkommen zu einem außergewöhnlichen Ereignis, das nicht nur die Grenzen der gewohnten Theaterarbeit überschreitet! Das gemeinsame Projekt der sächsischen Theater: der Städtischen Theater Chemnitz, des Theaters Plauen-Zwickau, der Mittelsächsischen Theater und Philharmonie gGmbH und des Eduard-von-Winterstein-Theaters zur Feier der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 ist zu Gast im Spinnbau. mehr...


Die Greifensteinfestspiele in Ehrenfriedersdorf beginnen ab dem 19.6.2025

Programm

Sprechtheater

Musiktheater

Konzert

Gastspiele

Sonderveranstaltungen

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Loading...