Aktuelle Corona-Information

Ab Dienstag, den 2. November 2021, gelten im Rosgartenmuseum neue Corona-Regeln: Zugang zum Museum und zum Museumscafé haben nur Geimpfte oder Genesene (2G). Ausnahmen entnehmen Sie der Corona-Info. Weiterhin bestehen Maskenpflicht und die Pflicht zur Kontaktnachverfolgung.

Helfer gesucht

Das Rosgartenmuseum Konstanz beschäftigt regelmäßig Aushilfen in den Bereichen

  • Ausstellungsaufsicht
  • Mithilfe bei Sonderveranstaltungen
  • Museumscafé

Falls Sie Interesse haben sich in einen unserer Aushilfspools aufnehmen zu lassen, richten Sie eine schriftliche Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf) an: lisa.foege@konstanz.de

Neuer Audioguide


Zum 150. Geburtstag präsentiert das Rosgartenmuseum den neuen Audioguide. Kostenfrei, in Deutsch, Englisch oder Französisch: Erkunden Sie das Museum hörend!

Was gibt es neues?

Möchten Sie spannende, interessante und unterhaltsame Neuigkeiten aus dem Rosgartenmuseum erfahren?
In unserer Rubrik Aktuelles berichten wir Ihnen vom Alltag im Museum, unseren Anlässen und unserer Sammlung.

MUSEUMSGESCHICHTE

Das Haus „Zum Rosgarten“ war im Mittelalter das Zunfthaus der Metzger, Krämer, Apotheker, Hafner und Seiler. Es wurde 1324 erstmals erwähnt und 1454 mit dem angrenzenden Haus „Zum Schwarzen Widder“ vereinigt.

weiterlesen

FREUNDE DES MUSEUMS

Werden Sie Mitglied in der Gesellschaft der Freunde des Rosgartenmuseums e.V. und genießen Sie viele Vorteile!


weiterlesen

Rundgang durchs Haus

Als kunst- und kulturgeschichtliches Museum der Stadt Konstanz und der Bodenseeregion blickt das Rosgartenmuseum auf eine lange Tradition zurück. Seit seiner Gründung im Jahr 1870 durch den Konstanzer Apotheker und Stadtrat Ludwig Leiner, sind hier die reichen Sammlungsbestände zur Geschichte der Stadt und der Region zu sehen.

weiterlesen

KALENDER

NÄCHSTE TERMINE

9.04.2025, 19:00 Uhr

Thema des Monats „Revolution des „gemeinen Mannes“ und die Geburt der Menschenrechte – Der Bauernkrieg vor 500 Jahren“
Rosgartenmuseum

mehr erfahren
11.04.2025, 18:00 Uhr

Sonderveranstaltung im Cinestar-Kino
Cinestar

mehr erfahren
13.04.2025, 14:00 Uhr

Öffentliche Führung „Schätze des Rosgartenmuseums“
Rosgartenmuseum

mehr erfahren

BESUCH PLANEN

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

AKTUELLE AUSSTELLUNG

Vorschau: Maskeraden. Als die Fasnacht noch Fasching hieß

Eine Ausstellung zur Geschichte der Narretei am Bodensee vom 18. bis 20. Jahrhundert

Ab 17. Mai 2025 bis 11. Januar 2026

Ausstellung im Kulturzentrum am Münster / Richentalsaal, Erdgeschoss

Fasching, Fasnacht oder Karneval? Innerhalb der südwestdeutschen Fasnacht haben die Traditionen in der Dreiländerregion Bodensee ein starkes Eigenleben: Die Fasnacht hier ist historisch ein bunter Cocktail aus Habsburger Fasching, bürgerlich-liberaler Saalfasnacht und einer kräftigen Portion karnevalistischem Rheinland. Bis zur Revolution von 1848/49 begeistert sich das freiheitsgestimmte Bürgertum an satirischen Narrenspielen.

Beeinflusst vom wiederaufblühenden Kölner Karneval wird nach 1860 „Prinz (mehr …)

mehr erfahren