Förderverein für Tierpark und Zoo. Helfen Sie mit!

Berlin

Eine Stadt – Zwei Zoos - Ein Förderverein

Die Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e.V., gegründet 1956, ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel die Hauptstadtzoos – den Tierpark Berlin mit seinem Schloss Friedrichsfelde und den Zoo Berlin mit seinem Aquarium – ideell und materiell zu fördern.

Mit Hilfe der Unterstützung seiner Mitglieder, Ehrenamtlicher und Spender konnte der Förderverein viele Projekte und Ideen in den letzten Jahren im Tierpark Berlin und im Zoo Berlin verwirklichen.

Die Besucher für die Welt der Tiere zu begeistern und ihr Interesse für Natur- und Artenschutz zu wecken, ist ebenfalls ein Anliegen der Freunde der Hauptstadtzoos. Dabei steht die Bildungsaufgabe und die soziale Verantwortung sowie die Förderung des Ehrenamts genauso im Mittelpunkt des täglichen Engagements.

Tierhaltung nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen erfordert laufende Investitionen in Tieranlagen, Forschung und Weiterbildung.

Deshalb benötigen wir Ihre Unterstützung! Weiter zum Förderverein

Neues vom Förderverein

Aktuelles der Freunde Hauptstadtzoos

Rotbauchmaki mit Jungtier im Tierpark Berlin
Rotbauchmaki im Tierpark Berlin geboren.

Im Affenhaus vom Tierpark Berlin haben die vom Aussterben bedrohten Rotbauchmakis ein Jungtier.

Weißbauch-Zwergseidenäffchen im Zoo Berlin
Weißbauch-Zwergseidenäffchen in den Zoo Berlin gezogen.

Ein Pärchen Weißbauch-Zwergseidenäffchen ist ins Affenhaus vom Zoo Berlin eingezogen.

Zwei Jungtiere bei den Kleinen Maras im Tierpark Berlin
Zwei Jungtiere bei den Kleinen Maras im Tierpark Berlin.

Bei den Kleinen Pampashasen im Tierpark Berlin sind am 2. April zwei Jungtiere zur Welt gekommen. Obwohl sie zwei verschiedene Mütter haben, trinken sie gemeinsam bei einer Mutter.

Hissarschaf im Tierpark Berlin
Hissarschaf im Tierpark Berlin geboren.

Am 3. April wurde im Tierpark Berlin ein weibliches Hissarschaf geboren.

Ungarisches Steppenrind mit Kalb im Tierpark Berlin
Kalb bei den Ungarischen Steppenrindern im Tierpark Berlin.

Ende letzter Woche wurde auf der Haustieranlage im Tierpark Berlin ein kleines Ungarisches Steppenrind geboren.

Bartgeier-Küken im Nest im Tierpark Berlin
Bartgeier mit Küken im Tierpark Berlin.

Auf der Himalaya-Anlage vom Tierpark Berlin ist am 11. März ein Küken bei den Bartgeiern geschlüpft. Das Küken hat einen guten Appetit und wird von den Eltern versorgt.

Rote Kanarienvögel im Tierpark Berlin
Neuzugang im Tierpark Berlin: Rote Kanarienvögel

Die Kanarienvögel im Tierpark Berlin haben neue Mitbewohner bekommen. Es sind wunderschöne orangefarbene Kanarienvögel eingezogen.

Brillenpinguine brauchen dringend unsere Hilfe!

Diese Sperrzonen dienen dazu, Futtergebiete für Brillenpinguine zu sichern. Der Förderverein unterstützt sein vielen Jahren die Arbeit der Stiftung SANCCOB.

Vorderindischer Schweinshirsch mit zwei Jungtieren im Tierpark Berlin
Zweifacher Nachwuchs bei den Vorderindischen Schweinshirschen im Tierpark Berlin.

Bei den Vorderindischen Schweinshirschen im Tierpark Berlin gibt es zwei Jungtiere.

Brautwerbung - Tierische Verführung - Tierreich - Tierwissen - Tiere - Tierlexikon - Freunde Hauptstadtzoos
Der Frühling ist oft die Paarungszeit im Tierreich.

Wir stellen verschiedene Verführungskünste und besondere Verhaltensweisen und Rituale aus der Welt der Tiere vor, die für die Balz, Brunft oder für die Paarungszeit typisch sind.

Rothunde im Tierpark Berlin haben neue Anlage bezogen.
Die Rothunde im Tierpark Berlin leben jetzt auf der ehemaligen Wolfsanlage.

Im Tierpark Berlin bewohnen die Rothunde jetzt die ehemalige Wolfsanlage. Die Anlage ist sehr weitläufig und die Rothunde haben sich bereits eingelebt und fühlen sich wohl

Halsband-Wehrvogel mit Küken im Tierpark Berlin
Die ersten Küken bei den Halsband-Wehrvögeln im Tierpark Berlin geschlüpft.

Am 5. März sind die ersten beiden Küken bei den Halsband-Wehrvögeln im Tierpark Berlin geschlüpft. Vier Eier liegen noch im Nest.

Tasmanisches Graues Riesenkänguru mit Jungtier im Tierpark Berlin
Nachwuchs bei den Tasmanischen Grauen Riesenkängurus im Tierpark Berlin.

Im Tierpark Berlin gibt es ein Jungtier bei den Tasmanischen Grauen Riesenkängurus. Man sah lange nur die Pfötchen aus Mamas Beutel herausragen, aber dann plumpste das Jungtier aus dem Beutel. Es ist noch sehr klein, aber putzmunter.

Sprungkraft - Tierreich - Tierwissen - Tiere - Tierlexikon - Freunde Hauptstadtzoos
Die Rekordhalter im Tierreich

Der Weltrekord im Hochsprung bei Menschen liegt bei 2,45 Metern. Über einen solchen Wert können Tiere nur schmunzeln.

Fleckschnabelpelikan mit Jungvogel im Tierpark Berlin
Zweifacher Nachwuchs bei den Fleckschnabelpelikanen im Tierpark Berlin

Im Winterquartier der Fleckschnabelpelikane im Tierpark Berlin sind zwei Jungvögel, jeweils am 8. Februar und am 9. Februar, geschlüpft.

Zootier des Jahres 2025 das Gürteltier

Wir sind dabei! Im Jahr 2016 startete erstmals die Artenschutzaktion „Zootier des Jahres“

Mehr zum Artenschutz Zootier des Jahres