Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. vertritt mit seinen mehr als 2.000 Mitgliedern bundesweit über 8.000 Bibliotheken mit ca. 25.000 Beschäftigten. Sein zentrales Anliegen: Die Stärkung der Bibliotheken für einen freien Zugang zu Medien und Informationen für alle Bürger*innen.

Grafik Nacht der Bibliotheken

Am 4. April 2025 findet die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken statt. Unter dem Motto „Wissen.Teilen. Entdecken“ öffnen Bibliotheken ihre Türen und laden alle ein, ihre vielfältigen Angebote zu entdecken.

https://www.nachtderbibliotheken.de/
Logo Bibliothek des Jahres

Jetzt bewerben! dbv und Deutsche Telekom Stiftung haben wieder gemeinsam die Auszeichnungen "Bibliothek des Jahres" und "Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen" ausgeschrieben.

/auszeichnungen

Eine Nacht für alle: Die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

Pressemitteilung des dbv
27.03.2025
https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2025-03/PM3_Bundesweite%20Nacht%20der%20Bibliotheken_20250327_final_0.pdf

Land.schafft.Demokratie – Bibliotheken stärken Demokratie in ländlichen Regionen

Pressemitteilung des dbv und der bpb
24.03.2025
https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2025-03/PM_bpb_dbv_Projekt%20Land.schafft.Demokratie2025_20250324.pdf

Die Lyrikempfehlungen 2025 sind erschienen!

Jedes Jahr zum Welttag der Poesie am 21.03. werden Lyrikempfehlungen für Erwachsene und Kinder veröffentlicht, die u.a. in Bibliotheken präsentiert werden.
21.03.2025https://www.bibliotheksverband.de/welttag-der-poesie

Online-Tagung: "Neue Per­spek­ti­ven auf KI in Bi­blio­the­ken" am 13.05.2025

Gemeinsame Veranstaltung des dbv, der DGI, der Technischen Hochschule Wildau und dem Wildau Institute of Technology.
21.03.2025https://www.bibliotheksverband.de/ki-tagung

Bundesprogramm „Kultur macht stark“ wird bis 2027 fortgeführt

Pressemitteilung des dbv
20.03.2025
https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2025-03/PM_KUMASTA-Verl%C3%A4ngerung%20bis%202027_20250320_final.pdf

Woche der Meinungsfreiheit: Plakate zum Download

Seit diesem Jahr ist der dbv Partner der Woche der Meinungsfreiheit, die vom 3.-10. Mai 2025 stattfindet.
19.03.2025https://www.bibliotheksverband.de/woche-der-meinungsfreiheit

Koalitionsverhandlungen: Weichenstellung für zukunftsfähigen Bildungs- und Wissenschaftsstandort Deutschland muss Bibliotheksinfrastruktur stärken

Presemitteilung des dbv
17.03.2025
https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2025-03/PM_Bibliotheksthemen_Koalitionsverhandlungen_20250317.pdf
02.04.2025 | 8:00- 10:00 | Online über Edudip

Online-Seminar "Best Prac­tice – Pro­jek­te der früh­kind­li­chen kul­tu­rel­len Bil­dung bei Ge­mein­sam Di­gi­tal!“

_blank
03.04.2025 | 22:00 | In Bibliotheken bundesweit

Nacht der Bibliotheken

_blank
22.04.2025 | 22:00 | bundesweit

Tag des Buches und des Urheberrechts

_blank

Unsere Themen

Kinder drehen Film in der Bibliothekdbv/Nadja Wohlleben

Informationskompetenz und Medienbildung

Informations- und Medienkomeptenz sind in der heutigen Infomationsgesellschaft grundlegend für den Erfolg in Schule, Beruf, Studium und Forschung.

/informationskompetenz-und-medienbildung
ReichstagMario Vogelsteller/Pixabay

Bibliotheken und Demokratie

Bibliotheken sind Orte gelebter Demokratie: Meinungs- und Informationsfreiheit bildet die verfassungsrechtliche Grundlage bibliothekarischer Praxis.

/bibliotheken-und-demokratie

Unser Fortbildungsangebot

Daniel Tepe am Rechnerdbv/Janko

Der dbv führt regelmäßig und zu vielen unterschiedlichen Themen Online-Seminare für Bibliotheksmitarbeitende durch. Hier finden Sie die anstehende Termine sowie Videomitschnitte der vergangenen Fortbildungsveranstaltungen!

Externer Link

Unsere Fachgruppen

Unsere Landesverbände

Die 16 Landesverbände im Deutschen Bibliotheksverband vertreten die Interessen der Mitgliedsbibliotheken auf Länderebene. Hier erfahren Sie mehr über die Aktivitäten Ihres Landesverbandes.