stern-Nachrichten
Diese Tierarten zeigen, dass Naturschutz wirkt
|
geo

Pardelluchs
Die Population des Pardelluchses (Lynx pardinus), einst die am stärksten bedrohte Katze der Welt, hat sich von einigen Hundert auf einige Tausend Exemplare erholt. Gründe dafür sind das Verbot der Jagd in Spanien und Portugal in den 1970er-Jahren, außerdem der Schutz geeigneter Lebensräume. Eine Maßnahme, von der auch andere gefährdete Tierarten profitieren, darunter der Iberienadler. Das berichtet ein Forschungsteam der Universitäten Cambridge, Oxford und Durham in Kooperation mit der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur (IUCN) und der Naturschutzorganisation BirdLife International im Fachmagazin "Plos Biology".
© Vipin_s / Getty Images
Bilder des Tages

30. März: Hai-Alarm
Kapstadt, Südafrika. Weiße Haie machen zwar vielen Menschen Angst, ihr Verschwinden ist aber ist auch keine Lösung. Denn, so Forscher, ohne sie leidet das Ökosystem vor der Küste Südafrikas
© Neil Hammerschlag / DPA