Das Projekt
WICHTIGER HINWEIS!
Die Lernplattform „BW entdecken“ bietet vielfältige Informationen und Aufgaben zu den unterschiedlichsten politischen, geografischen und kulturellen Facetten Baden-Württembergs. Das Portal befindet sich jedoch noch im Aufbau. Die Themenbereiche und die dazugehörigen Aufgaben werden kontinuierlich erweitert und vervollständigt. Die Plattform ist optimiert und störungsfrei nutzbar auf folgenden Geräten und Softwareversionen:
- Desktop (> FullHD)
- iPad (> iOS 16)
- Browser: Chrome, Firefox, Safari
DIE IDEE
Eine Plattform zu schaffen, die zeigt, wie schön und lebenswert Baden-Württemberg ist. Behandelt werden die Themen Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Geschichte, Geografie und Topografie, Erfindungen, Infrastruktur, Essen und Trinken, Sehenswürdigkeiten, Sport, berühmte Persönlichkeiten sowie Kurioses und Besonderheiten
DIE MACHERINNEN UND MACHER
Das Projekt der Landeszentrale für politische Bildung wurde von der Redaktion Unterrichtsmedien unter der Leitung von Michael Lebisch umgesetzt, die es sich seit 2010 zur Aufgabe macht, Lehrer/-innen und Schüler/-innen mit den „Mach’s klar!“-Heften eine breit gefächerte Auswahl an aktuellen Themen der unterschiedlichsten Bereiche anzubieten, und damit zu einer zukunftsorientierten und innovativen Gestaltung des Schulunterrichts beiträgt. Alle Konzeptionen der Redaktion Unterrichtsmedien haben den Anspruch, elementarisiert, stark visualisiert und in einfacher Sprache auf die Zielgruppe zugeschnitten zu sein.
VORTEILE UND ANWENDUNG IM UNTERRICHT
Die Themenfelder sind übergreifend und für so gut wie für alle Schulfächer geeignet. Komplexe Themen werden heruntergebrochen und verständlich erklärt. Neben dem pädagogischen Aspekt geht die Anwendung dieser Lernplattform über die Schule hinaus. Man hat die Möglichkeit, die Aufgaben und zugehörigen Informationen einzeln als PDF herunterzuladen, zu archivieren und so bei Bedarf interessante Themen nachzuschlagen. Außerdem ist die Lernplattform öffentlich und auch ohne Anmeldung unbegrenzt nutzbar. Des Weiteren befindet sich unter jeder Aufgabenstellung ein Link zum dazugehörigen Google-Earth-Projekt, das die Aufgabenthemen auf einer 3-D-Landkarte abbildet und zum Entdecken einlädt. Umgekehrt kann man auch per Link vom Google-Earth-Projekt aus zur passenden Aufgabe kommen. Das ermöglicht eine flexible Nutzung, um den Unterricht individuell gestalten zu können.
Schritt-für-Schritt-Anleitung und Anwendungsbereiche
KURZBESCHREIBUNG
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kurzbeschreibung (diese Seite) durchlesen, anschließend die Seiten „Filter“ und „Aufgabentypen“.
- Auf der Startseite von bw-entdecken.de den Button „BW entdecken“ anklicken.
- In der Menüleiste „Filter“ auswählen und im Drop-down-Menü die Themen markieren, die zu bearbeiten sind. Wenn keine Auswahl getroffen wird, werden alle Aufgaben angezeigt.
- Im Aufgabenregister rechts sieht man dann ausschließlich die gefilterten Aufgaben. Die oberste Aufgabe auswählen und der Aufgabenstellung folgen. Im Aufgabenfeld links kann man die einzelnen Aufgabenteile lösen.
- Wenn alle Teile einer Aufgabe gelöst sind, kann man mit dem Button „Aufgabe als PDF speichern“ die Aufgabe samt Lösungen und Informationen als PDF-Datei auf dem Endgerät sichern
- Danach kann im Aufgabenregister rechts die nächste Aufgabe ausgewählt werden.
Google Earth
Von Ort zu Ort fliegen! So geht’s: Zu jeder Aufgabe gibt es einen Google-Earth-Link, sodass man den passenden Ort zur Aufgabe auf einer 3-D-Landkarte ansehen kann. Man kann immer zwischen dem Google-Earth-Projekt und den Aufgaben auf der BW-entdecken-Homepage hin- und herwechseln, während die Aufgaben nach und nach gelöst werden.
Speichern des Fortschritts
Nach jeder Session auf bw-entdecken.de erhält man einen Status-Code, den man einfach beim nächsten Mal auf der Startseite über dem BW-entdecken-Button eingibt. So kann man genau da weitermachen, wo man das letzte Mal aufgehört hat, und muss keine Aufgabe doppelt lösen
Anwendung nach der Schule
Wenn nach jeder Aufgabe immer der Button „Aufgabe als PDF speichern“ gedrückt wird, und die PDFs entweder digital abgelegt oder ausgedruckt werden, entsteht ein Nachschlagewerk für Ausflugsziele in ganz Baden-Württemberg, das man während und auch noch nach der Schulzeit benutzen kann. Die PDFs enthalten nicht nur die gelösten Aufgaben, sondern auch alle Informationen, die die Aufgabenthemen betreffen.
Lösungen
In absehbarer Zeit werden die Lösungen für Lehrkräfte auf der Homepage von Mach’s klar veröffentlicht.
Tastaturbedienung
Diese Seiten sind auch mit der Tastatur bedienbar. Die Navigation funktioniert per W, A, S, D und den Pfeiltasten der Tastatur.
- A: Seitenwechsel nach links
- D: Seitenwechsel nach rechts
- ↑: Scrollen nach oben
- ←: Scrollen nach links
- ↓: Scrollen nach unten
- →: Scrollen nach rechts