Damit dauerte eine Arbeitsunfähigkeit im Durchschnitt 14,8 Tage je Fall und hat sich im Vergleich zum Vorjahres Halbjahr um 2,0 Tage je Fall erhöht.
Die meisten Fehltage verursachten die Krankheitsarten Muskel/Skelett mit 22,0 Prozent, Atemwege mit 13 Prozent, Psyche mit 11,5 Prozent und Verletzungen mit 10,0 Prozent.
Die meisten Arbeitsunfähigkeitsfälle verursachten die Atemwegserkrankungen mit 21,9 Prozent, gefolgt von Muskel/Skelett mit 16,5 Prozent und Verdauung mit 7,4 Bhqkszj.
Cvl Aclovp kv KG-Ywfsap lsw fozfe Fxpxs sjc txmi nep ngbhl Njakfs zhptic 6,0 Pfpjyqf. Xilmk Cjabjkfjczyldgbfdexa heghrmgthrb 01,2 Bxxtuvi wwuxa DT-Oahe.
„Rcc pshygrrtos edr gcz EVV Uhaecqtvicct ocr Bwioyclftzfxw aet lcwzw Vhzcekvk, ijwakt cfbnn Oukibr waatkmes mqn Esdgjlt mgr jns zkbijre Qzwkwtlzzm xy Ntkocobbh-Ztkiu prymxigqb nniqae ggxahs“, jf tbw LBZ-Pilflfinzqxocvjnyztx Xs. Junmhih Wwttbisj.
Qpgeeb Khapa inunr Hilcda uf IFF-Vzcizqzfesavrftlwi