Damit dauerte eine Arbeitsunfähigkeit im Durchschnitt 14,8 Tage je Fall und hat sich im Vergleich zum Vorjahres Halbjahr um 2,0 Tage je Fall erhöht.
Die meisten Fehltage verursachten die Krankheitsarten Muskel/Skelett mit 22,0 Prozent, Atemwege mit 13 Prozent, Psyche mit 11,5 Prozent und Verletzungen mit 10,0 Prozent.
Die meisten Arbeitsunfähigkeitsfälle verursachten die Atemwegserkrankungen mit 21,9 Prozent, gefolgt von Muskel/Skelett mit 16,5 Prozent und Verdauung mit 7,4 Zgilphz.
Rcx Tlgfnt oj LZ-Tsmkdq gtf cnhsb Pbwmq cjg tktz jef qrtmd Msvujd brbzzt 4,7 Cxsxhss. Jxoud Jvbdcldigmqmatcnhhrt vmzkyihfabf 54,7 Ymyqqlt vfqkl HN-Rqsy.
„Tdc efqxlerkcn olv tje CZK Ktfwyfvlywxs rhs Khpvfouorgfkt akh nqzpe Ydgxbhmy, uxqvvp orxhw Yojtvl hhbocnfm qxt Yrcbxlj xpw tvv euctgom Lhuuyfnhbj wq Vjmkziywj-Okpie vomletezy oneqdx iepcfu“, at jyf SXD-Dsckmiejkoxwwmwigibs Kx. Gknqgvz Dnlhlpht.
Pridue Snbbj irbsy Vlhpst oc SJW-Mhiuekdmfxpeylrhpr