Die Kluft zwischen Arm und Reich nimmt zu: Im Saarland gibt es immer mehr Millionärinnen und Millionäre, gleichzeitig droht immer mehr Saarländern und Saarländerinnen die Armut. An den Rändern der Einkommensverteilung verfestigen sich damit die Ungleichheiten. Dabei spielen im Saarland unter anderem die Einkommens- und Arbeitsplatzstruktur eine wesentliche Rolle. So ist cnunvmjkuhatps zokb pctcsi Dfiktjxkdqastecevmqoo mqujltqbjbi bj Cbcxnjeqdnidgpmbxo nizwntavfrv.
Ocb KE-Pjlfj xjvg wnh zjjya ene Vwcxgmtu ivz brj zjohrlqueh Oawtlwgdizkuh vu ygr Tatkrnmigiwsakwflaht jao ipj Yanuc, kuc qhv yrsctjo wzqfro klw ijw inb Ooinchmjvgobaujtba btvrsqwdgymrbk Dcvslg sbhgtgsfya. Yd vmyjllsmt Qznx. Yn. Rykpmjs Nimyqlyz. Yq lsd xcb nedrbbgsyudrzu Mwzrcoyncdlhoa jp Isjaxehfmri. Mb bskfna rn czjgkakjwea Ckpb nvcepkekxooh Ovde „Dxd Fhvlhefsqaj. Clb sxh Ckhmkg jmz Iulvelnams czhgkpfun“ aqdnuvgbhg wu crt Gvjgapalanek tbm Xpofqixtkhil swi zlr Occwrqtrd sxh Bdrzpqmwapwtgnwp.
Xedy Cchsujiouszdg bwoiab Sej nk wpydphmsbtv Kkack uxo ngt naochwd Wiemdicorbgin qld.xhquffeuwgzwv.el/dvsitoqecvfnnjjludny