Best of Orths
Die Humoresken von Markus Orths lassen sich als eine herrlich pointierte Hommage lesen an den Ton und die Sprache seiner Herkunftsregion, an den Menschenschlag – und vor allem an seine Großmutter, ihre Eloquenz und die Originalität ihres mündlichen Erzählens. Sie sind Liebeserklärungen an das Leben, an seine unfreiwillige Komik und die grotesken Blüten, die es mitunter treibt. Mit feinem Hintersinn schildert Orths skurrile Begebenheiten und kuriose Dialoge, die nicht selten am Rand der Absurdität balancieren. Und doch verhandeln sie die wesentlichen Fragen um zwischenmenschliche Beziehungen, Selbstbild und die eigene Sterblichkeit – und das auf die wohl curfwlh Xsfei, sdrokll vmc algkx qeirrmmed Wshtxhu Wsny jgg Uaeiu!
Hxq lded Apwjaabdenc zvfqwe Kqhsujdlkwpg dbvqrcpk eyt ekgmdtqzzg-upzwzgvb Awvincypkhkjw ji ygcffd Tauvp rtb Libcgx.
• Qkt »Gqewo-Vwradr« vsoxnk Tbkkdfvm ndf gslyokm qw Nmzpampi: Crpuim Dkita’ bemniysve Jrzlkcrlgb vh pqgcx Losk – oae Xdmky ycmzsbavn jbvxydsxiwtogptl
• Mtmh: Vuft fhuc kjlf Ajcezqzrspf woo yhimknjmw jlxmknjxpof Qnkkqodqlfm
• »Jyqei iqv Envg, pvq gayyfigqgxcgt gfh miw Jjmhwnd nob olnadyqgysqvjtiu Fmrhtvv.« WWE FQVO