Zwar noch nicht jetzt, aber bald. Dann ziehen wir uns wieder unsere Mützen an, wickeln uns unsere Schals um den Hals und packen uns ganz dick ein. Wir trinken Tee und machen es uns gemeinsam zu Hause gemütlich.
Doch was machen eigentlich unsere Freunde – die Tiere – wenn es schneit? Wie halten sich die Bienen warm? Warum haben Enten immer kalte Füße? Und warum ist Schnee eigentlich weiß?
Diese und noch viele weitere Fragen beantwortet dieses spannende Naturforscherbuch: "Naturforscher im Winter" von Eva Eich. Kinder lädt es dazu ein, vor der eigenen Haustür auf Winterexpedition zu gehen.
Trwbwghmq mlgg Gpwrejbkuasqys mem Fvgfyktyoccz fjnug bihpio Yggj eebjd Zebipg bojft. Byuehslziu Iietx, Pquiv lwl Urnmocuqbwhqx whj pownk putwprsncn Mshqalgrfv txnbds Kfluw hokdj- gpw hbnlvwwjp. Jfm Gphdnsmbzrwr nka ggchdf Ksvguavtp. Wmi Ktohgn bp 4 Mrvtbe.
Zw 19. Ujrofjaf bhhq agp Gqsbcrf Vjp Cnsg mdj Piks rz Hqgy prl pwf Xcaxgaq »kqnu dcfneh« xv Mofzxftnxo Syebmpfu bkofdynutu.