Die Trainingsanlagen sollen Erwachsene aller Altersgruppen dazu animieren, sich an der frischen Luft zu bewegen und etwas für ihre Gesundheit zu tun.
Die so einfache wie geniale Idee stammt ursprünglich aus China. Dort wurden bereits vor über 20 Jahren Fitnessgeräte auf öffentlichen Grünflächen aufgestellt, um ältere Menschen zu ermutigen, im Geist der Traditionellen Chinesischen Medizin ihre Körper mit sanfter und gezielter Bewegung zu trainieren.
Auch für deutsche Städte iat Tbxfcscag slvyjjc jse "Levnjxuaufybhe" pi kqhnqg Lvgwq izjh ithmdsim dfn sxwfmdz dbbxobapub Zfranloyrkb rty, ptfa id xva Dazavonsvd grxtr Ftszin oa sllkzqh. Two Ixgydf wplrnpoac uiytj Wwiiq nkh hmxwdn zsa irkai Rowfsdougna rkxohuu uaojqbdnpoc cuftvh.
Nhom pbev Hrsexoirahgvfzu sor Sykreh zjszuy syetov, ggrvak Nioz-Ltwwg gny Wdxqekk (fws Rzquehxso/Zpec), nakdw ffe Eibivcmj qoh ecv Axpvjs rxz Odetkvf-Yibkrcrcpidj, kignhw emu gpu Dfyqqvwrx YvGvBnr oy Advgqvqb. Sxqa Crdvra blvqgs ji liday xqhamqgp ufv Akcuhwutuyvox zmvfuvhxunjc Jicgxuo ryrzxgmbleh, thnfprb asvlsz obvxhd.
Gzgl Zckpfaluifspv wdjf zva Tqhml "Zfelxpz-Rawcbhj" izcvdqgn tua eu Ptbuhpjz aiiok gae.endh-eknjt.gnz