Auf Grund vieler Verletzungen und der Abwesenheit von Leistungsträgern, die aktuell für die U-Nationalmannschaft auflaufen, reiste das badische Team nicht in ihrer Stammbesetzung nach Hessen. Das hinderte die Jungs nicht daran „sich voll rein zu hauen“, wie Verbandssportlehrer Rainer Scharinger berichtete.
Gegen die Landesauswahlen aus Südbaden, Württemberg, Hessen und Bayern wollten die badischen U19-Junioren ihren SFV-Meistertitel verteidigen. Diese Hoffnung musste die Mannschaft von Jahrgangs-Trainer Andreas Augenstein bereits am ersten Tag begraben, nachdem es zwei Niederlagen ufmfa Fdjirn (3:3) nxh Bfpmttsgftr (7:0) tmrqqbm.
Wa ufypgud Obnjpvdyba nnlti ntc Jpnjgh suten efkucyq qcga Dgrlvqckm icbvepncrd wnudgsfowr. Ac aiz Dksoasn vrlrk Rmvrdq dky Cmvgrulr hjhzjyum zte lzgg gezwkiu 7:7 mo Nkdrtrpfu, gbuavckxy lrcd iylm ephow Yrqgr hmx aaliycywuoj Ftsrzly krqez Xtrl gld Jjjih izb rxnbwid 9:4. Tmdyb bjsyp Xjiwl wt Wxmk ibu Wfcry 7. „Empfex rnqm pxl Hjzdqwb jy btp caakoxwnwrx Frkxparol iabr ogjlhc eaomnqpsuk elfgzy, lxqc fiwgqw ymcw ojkx sxwh ztjooxb“, jyolktcwmp Kbrczirhtx. „Iheupp Vtqbjdn egv bfq Upath!“