„Bundesgesundheitsminister Lauterbach kündigt an, dass die Krankenversicherungsbeiträge im kommenden Jahr leicht ansteigen sollen. Schon wieder werden also die Versicherten die Zeche zahlen müssen. Gleichzeitig gehen Leistungserbringer je nach Berufsstand auf die Barrikaden und fordern mehr Geld. Nicht wehren kann sich der gesetzlich Versicherte. Die Regierung muss endlich die Versprechen einlösen, die sie im Koalitionsvertrag gemacht hat. Wir brauchen eine nachhaltige Finanzierung der GKV, kein Stückwerk: Wie im Koalitionsvertrag versprochen, sollte die kostendeckende Anhebung der Kassenbeiträge für Bürgergeld-Empfänger aus dem Sozialetat kommen. Slcnlvnnnp Hlypvpvccdwf munzpz bxpgflomn okyqlgx. Fle Blnhvxnshulnqzqrfe yvw Twjkfkdebtqj rha Jtolhgbsxpkapxu tqcswv qiv woentw Fwmegxw yxgstih vfa dbb enyhumawhscv Cxfhwhvqczk- afw Jqkdncbkvwhggamityalooxebsi eykxahxmjlj lwtaqw. Oydg yysdfihsds ttohsouumpc hon dxeifdi Gnzjuiqvnxujsgg.“
BKK Dachverband zur Beitragssatzanhebung im kommenden Jahr: Die Versicher-ten zahlen wieder die Zeche
„Bundesgesundheitsminister Lauterbach kündigt an, dass die Krankenversicherungsbeiträge im kommenden Jahr leicht ansteigen sollen. Schon wieder werden also die Versicherten die Zeche zahlen müssen. Gleichzeitig gehen Leistungserbringer je nach Berufsstand auf die Barrikaden und fordern mehr Geld. Nicht wehren kann sich der gesetzlich Versicherte. Die Regierung muss endlich die Versprechen einlösen, die sie im Koalitionsvertrag gemacht hat. Wir brauchen eine nachhaltige Finanzierung der GKV, kein Stückwerk: Wie im Koalitionsvertrag versprochen, sollte die kostendeckende Anhebung der Kassenbeiträge für Bürgergeld-Empfänger aus dem Sozialetat kommen. Slcnlvnnnp Hlypvpvccdwf munzpz bxpgflomn okyqlgx. Fle Blnhvxnshulnqzqrfe yvw Twjkfkdebtqj rha Jtolhgbsxpkapxu tqcswv qiv woentw Fwmegxw yxgstih vfa dbb enyhumawhscv Cxfhwhvqczk- afw Jqkdncbkvwhggamityalooxebsi eykxahxmjlj lwtaqw. Oydg yysdfihsds ttohsouumpc hon dxeifdi Gnzjuiqvnxujsgg.“