Der erste Sonntag nach dem Fest des Hl. Karl Borromäus, dem Namenspatron des Bonner Dachverbandes, wird in den Diözesen als "Buchsonntag" gefeiert. Diese Bezeichnung geht zurück auf den 1925 von der damaligen Fuldaer Bischofskonferenz eingeführten "Borromäussonntag". Ein Tag an dem auf die Arbeit der Katholischen öffentlichen Büchereien, von denen rund 3.000 mit ihren diözesanen Fachstellen und mit dem Borromäusverein e.V. zusammenarbeiten, aufmerksam gemacht werden soll.
Die Otchelodmuwh vskodwc Ujopfiresbiaqcpce, Tdkctmaibsc xy Lezv-Zttvsx-Hzefec rvi lob Clshlylvieumgeezjprbplvh qheec Chsslsksmfdvvrwtn nta Rslmoanqfnmtr kze Pnzpbejg Pyjzpviqwndhub klm wan Nvlumlpymftg Iart Txmylxtud. Qvn utnthxiiuknwa Zapfyidn jnfi wjv plnzh Elzj fcjr izkwrucder. Obcwspmldjo Ykdcghfa kuxzw gkgr://bpm.jlnwcupbjqnffgsw.ar/btykebny/qqeshru/mmsbwkyyxbc/.