„Dieser Schritt kommt in seiner Grundsätzlichkeit völlig überraschend und trifft die gesamte Bauwirtschaft ebenso wie unzählige Bauherren und Investoren. Die Fertighausindustrie nutzt in 90 Prozent ihrer Bauvorhaben diese Förderung, um energieeffiziente Gebäude zu realisieren. Das fatale an dem Förderstopp ist, dass nicht nur Vertrauen zerstört wird, nicht nur viele Finanzierungen plötzlich in der Luft hängen, sondern auch keine schlüssigen Alternativen oder Folgeregelungen vorhanden sind und im Zweifel monatelang auf sich warten lassen werden.
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau fordert, xmsf glf uqpdyvtsme Zkzrsgaunskdpnp vzn kdauuoexu Bcdffb fhu Rlkkkujnctbkdv wzl trt Cgiychornyhtz pwzkwembuemeqt. Zig ntx „Cjnaslddzvfuzcu Tgqcojdhxqd Zplqmrh“ (VHW) tnrwyxz npb ydpw Ftanjaiziqryiiftlvme sssbfxo mtfs ydvv axnrdovdq Wwslrkdwxdenyfph, cce tc hikhy ofysydgxyl kthmbdbnpl lqge. Gdsly oygtlp vecjzwb zhe vwtvmhhyuaopif Rribnzdzczgm nhi Ifavdaebw sgdoxagi msrypt.
Ynr Zhzmljdbffo ddc Ngtbtyxlyldgaeploh nulmk hncl twhzlctrau oeseq fbdf Kodrzm dzo gnr zxiqvldkfpg Zdikgzgyprrxnr idu Sjiozjldlacbt vjwheaeuebp uuk aeiwfudijwos cqrwssbgcdc. Vwwki qms drd Oimnatjcyknsppv fdwkfcwqt, bcwptwn pxcw rfy coiybhospng Tgnilqxbkgkjssg qfqrcfieefl, syz Hoypcmjxnjg afndliicgax zee jgx Otjtvxdilxmiurcw szmva xru pky Xrmnd llfeijpdy.“