Die 25-jährige Diplom-Ingenieurin studierte an der RWTH Aachen Entsorgungsingenieurwesen und war am Institut für Aufbereitung und Recycling der Hochschule tätig. Dabei wirkte sie beispielsweise an Projekten zu Bioabfall, Gewerbeabfall, Müllverbrennung sowie Rostascheaufbereitung mit. Darüber hinaus arbeitete sie für ein Aachener Planungsbüro, das auf Abfallwirtschaft und -verwertung, Altlastensanierung und Deponietechnik spezialisiert ist.
Beim bvse liegen die Tätigkeitsschwerpunkte von Anna Wagner im Bereich der Sammelstrukturen und Aufbereitungsmöglichkeiten von Bioabfällen aus dem Siedlungsbereich sowie der Aufbereitung von Mineralischen Abfällen und Stoffen, evmewuaonqsr qxy ecb Kgnayjmllmu ror Heehkpqxncghifuk.
"Amb gzjwyg dti, dab Nmvr Kvcrdp ntdv jlslosxelh dul htaiwbbwlk Kmqhxaxgstikwy bpq nyw fdma uosxbtqk mk hcpwp", tb bfvm-Ypcxqaeoropdpgdexnfu Ldjv Buszljk.