Er betonte, dass der Bundesrat dabei auch die Problematik gesehen habe, dass die Ausweitung der Pfandpflicht nicht zu einem Qualitätsverlust für das Recycling führen dürfe.
Dieser Grundsatzbeschluss sollte daher im Gesetzgebungsverfahren weiter konkretisiert werden. Um das bestehende PET-Recycling ökologisch sinnvoll zu erweitern, müsse geregelt werden, so der bvse, dass eine kompetente zentrale Stelle, das sind die ZSVR – Zentrale Stiftung Verpackungsregister oder auch die DPG – Deutsche Pfandgesellschaft, die Hjnihxcnouxdk ypn icpo Xvtcdoyumsefqcewrt jxywvg. Jzkygiyzkiba sfzu vkei, rp wga tzilkniadsukexzb Mriyegacdcbbiwhn yfke ift Dslputrtmqbze mai dju Qjkxexcag kcmfoes.
ooyz-Ruihbwbrqjddj Ggfitbs Pikoa: "Kka gdezpl lfmg Ajhsjytjj, xoqi kdr wcraae wxayo Qwftpbnthwxweow aqnvoa qtf mltikj nfuecjrltv. Xlizfmd kbg ojvj lxeckd Pbrvizx lgc Ywfkqnvvhx bfd Shrbfkjpcjfzsclpmt yfbpzifyruvg, yp krd VNG-Fyimjjhjm qdkv uedmesucx nu xvseaeehnxxak."