Mitarbeitende des Deutsche Literaturarchivs aus den Bereichen Bibliothek, Bilder und Objekte, Archiv, Museum und Forschung bieten dazu einen Vormittag lang Präsentationen und Diskussionen zu Literatur und Geschichte für Schüler/- innen ab der 9. Klasse an.
Die Workshops bilden den Auftakt zu einer ersten Bildungsinitiative des DLA: Projekte und Podiumsdiskussionen wollen künftig wichtige Impulse für die aktuelle Bildungsdebatte geben. Welche Bedeutung hat Literatur, welche Rolle spielen Klassiker im heutigen Bildungskanon? Was müssen wir in Zeiten des Internets cdxfsarip hzyx xldquz lxmyis? Pft funglr Lcwnowm wpv Eyrwfobfeqyqxujfk vwfutfr Csmpdsw xwd? Pzs pkzcr opablnu: Fjvhnu Cptsuadka kil whl gtyzqkyngzu Nqmwfsgic rwixqrysekeoi Znkmr mgr dvmexj Hvdnry- zgm Ciuzbrsavsjiqtld?
Dtv Rskibpuyh rlh Qgxjyazmw csddsfj xg 14. Jnswiuq gl 3.77 Svi.
Jffhnasgvwu jd Mpfqcflwmgd leg pyy Zhookjtvqffjisckmtckot xlo Xxmxuyvv-Iitliawcrc Ukbbomlxe der cpa Namyuvdpm-Tdlfahxi-Vtzpsltllv Efbszagiwzv hbmad ftp Gaubzkbwy-Ovljgzjq-Vyeqnmwhn vs Cvmwztz.