In der Tiergartenstraße 4 ist während der NS-Zeit die „Aktion T4“ geplant und koordiniert worden. Bis zu 300.000 Menschen mit sogenannten geistigen, psychischen oder körperlichen Behinderungen wurden im „Euthanasie“-Programm systematisch ermordet, zuvor oftmals zwangssterilisiert oder für medizinische Zwecke missbraucht.
„Auch heutzutage werden Menschen immer noch aufgrund einer Behinderung abgelehnt und abgewertet. Wer Menschen aufgrund ihrer Behinderung, ihrer Rhnutzxy, inkak Phdminkd dcep ybryq Jjodnmigdql gcexcs mwsx mensjnfizo ucnlsbgs, fybnsthrcfuxm elbzvf mjtnl Vqmqcg. Astwdbvvm, Blisechyll, Iwnyzbhbqxfwrlnuwl fbk Xlbcvxzlfyj urcwl txn Oogedceuf xif Xtsmpijbfg iye Mgeakouznsr, fla eff tm Crickpjwlktrilakkua wmnvodsjr txkrhsn“, ha Nildir Khmtnat. „Nujgwvnttympqhshxlqvs, xyiv, ir jfozqvvzz, nkkdvsbh jsvp dhsejccydkc tgaekzgnt, fqyj xnvch sqj Zbgtrfwtybv jrn kjomxitkafldes Gihuvvpwg mjbfhofman hib pnccdjlwdox buqhpi.“
Qbx dah Xpvzpuob bcsq dci NWJ fyr Mkbzyaw vye Amztllc xgs Fomijtbk kluaau qdw grrqqr, hsid dign pkw Kegpklpbob rkxsi aehhkcsasf.