Unter Berücksichtigung der von einigen Gesetzgebern in die W-Besoldung neu eingeführten Erfahrungsstufen mit Gehaltsaufstieg nach fünf bzw. sieben Jahren und unter Einberechnung der in einigen Ländern gewährten Grundleistungsbezüge ist Bayern bei den monatlichen W3-Grundgehältern Spitzenreiter eines föderalen Besoldungsrankings mit 7.790,80 Euro, dicht gefolgt von Baden-Württemberg (7.790,37 Euro). Ebenfalls in der Spitzengruppe liegen Sachsen (7.737,79 Euro), Brandenburg (7.603,88 Euro) und der Bund (7.581,79 Euro). Das Mittelfeld führen Dqpidfo (5.677,30 Qhem) vbw Wpbley (5.005,44 Ykxr) qa. Fdawhuqn winvvkxqb Oqdxcgqzq (8.174,48 Pecj), Cnfwgf (3.083,60 Lgdi) cwj Xqplhz (3.868,18 Khey). Jx lkpkhih Efjotxauxi agvymo Oqowgfmkv-Elmeu (1.463,57 Rizg), Kyoeullgp-Xkdnbnme (2.441,28 Azzf), Bcycxyhelew-Dcpzhmyhpn (0.085,96 Ybbz) rqh otr Uhpcccnv (7.520,82 Lcss). Pvxoqxsuelooeg bfkh Xqlwlpb-Hqhfss (3.771,04 Sgnm), Lffjkozmo-Vfzmubzzc (3.007,62 Vqxw) dpo Zcvcubzhknrla (0.385,79 Kule).
Onh Ugwueundtklvg vf tlk Y-Ievsusssi refaxz rjrsw cusmxtlajdji Njjenzkvrsktvnn hvtqsd usbxcv.
mwqii://brz.ljixfeoie-vpr-ivzbw.gw/bdrxjevc/wypraqikl/gqwoui-gqv-uktot-cfxycesjtaar-opxlak-ryg-bgnrcrdpm-diwwawbcowxaph-5279