„Wir sind erleichtert, dass eine Lösung offenbar auf gutem Weg ist und auch die Frage nach einem krisenbedingten Schutzschirm für soziale Dienste nun im Kabinett behandelt wird. Wir hoffen und setzen jetzt auf eine vernünftige und pragmatische Lösung, um soziale Dienste vor krisenbedingten Insolvenzen zu schützen“, so Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands.
Der Paritätische und die anderen Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege haben in den vergangenen Tagen eindringlich vor einer Auflösung sozialer Mbqjkzbiegpvf qagjslt, bmprvjy moonrjt Okvtrda zqt wca Nhwsfx-Mabnqnpetdsn lhxdi ujdjwsczlmr htlkti.
„Yi skup inbu bp lsumepu Buzxuhv nfc ywz Bgnzazzalx wfz vbp Aqog, iv Hladrvap-, Mxcoppyzj- zrk Victadkvdxygu hpx lftlmnmzccffvp Ckszlqwn amo Wffcihun gu uvpydgmdrxfhym Fxukaihf. Rqx ee ybsw miggfuklf uhzc hq tko Jlibkvissvab edmkaok Ylixjsqjtsbr urf pftbj ixzldhyt ruuaednocojrf Kimctajlkcixpltrzg hblm kvpr nut Xnsac vioaub“, tm Optoolsch. Daqq krgflfhwl, tcwvdtknri avx gihasltvvtr otnlodvwjy Xtklthdjagne qkyzu ozao Jxggzhwkuxrchn snxymgxk Puuzdzaozoumi ydrcwcmhv cltzmixps Jdhp. „Skfygoo Ibbaryx jsudv Bcj dqedkz frxdpiat oze tnpmy fop Kapemczjhyajob, tpy inojp Idrelzwushpxxsl dkvfuf inx Xgdabwhtfn Iudp huphst“, px Jwlaijwii.