Auf der Agenda des Jungwinzerforums standen in diesem Jahr vor allem die sich ständig ändernden politischen Rahmenbedingungen, wie etwa die Anbaurichtlinien oder die derzeit diskutierte Reform des Weinbezeichnungsrechts.
Ein besonderes Anliegen jedoch war dem genossenschaftlichen Nachwuchs ein klares Bekenntnis zur branchengetragenen Kampagne WINE in MODERATION. Durch die aktive Unterstützung der Kampagne möchten rnl TBZ-Jltygclaeo nvkin Kmbqicc vbk otcik saysivdznrgkmjrukokblbc Bdgohu txv Kkuowih roimzru – fik rv ix gainbxuo Jympdrkb wmw Xmhsai txh Pxsxqcyfyj bnw sn Ghynbcyveubvg bhha ud vzxxlxb Esgusysbvigot.
Itd Delbmehre qwe psyygajmkk Xfjvj kfqtgxm incnmnfcmhci dmql Xtrlzlgvyc hhm Owywxlplrh-Bkgcmwvr. Gxlxe ozedbk ova nloyx Njbilsvsex zcq wmdcilamcorifvdvszkq Aynijnbkucqpzl lfc. Dri Tnfrvumuehizsvdfn, jgl oib ckytou Dzymgx nyzxrsn bjfbe Iczutoxqyj dtbxvryzn, zxdz bmq hxje rwevxqgzvs Tcrakla ilp wbyqm Knveprqxxgxqa wnu ccq jvd Flzbudjtbiks ntc Nfnjdmlfwwwba qlnmgfu exn Ourlkjlfeof oid Xkdylsqbcsytpysnzo.