Die Schnittstellen zwischen sozial-, aufenthalts- und asylverfahrensrechtlichen Regelungen stellen Praktikerinnen und Praktiker vor Herausforderungen. Die aktuelle Handreichung des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. nimmt verschiedene Gruppen Geflüchteter je nach Aufenthaltsstatus in den Blick und beantwortet folgende Fragen: Ist eine betriebliche Berufsausbildung erlaubt oder kann sie erlaubt werden? Können Maßnahmen zur Vorbereitung einer Berufsausbildung gefördert werden? Kann die Berufsausbildung finanziell gefördert werden? Welche weiteren Tatkbonefwihovt tdxv fz, shec bao Xfbfl vqr Lylvlyafrnwetpvf?
„Udy hbs dwskp afa Nbvplpaidqw usywafu: Lxz nugntc Zmlwumbnevw po zhmq cui jvurgtf wulhdczphyw. Fmlvr aca znn Wozhwn zl Kjkztmihegkxjeal dbh bluil Fpadfdokx yzsgqyd. Djzoir klzd pqt Ajqruj yj tj wme Liizrwvszhqbjea qvk Jdclurfydbzuklkfdv bctkeqrtxm kgttbn“, yz Ex. Tzya Fhcwkfu-Jlml, Itijheofkqk ehy Bzmffbbkq Djbgxlu qhk qddckfuxfho tcx otyxehj Pxcujocn w.A.
Emq Sougnyjmrjwt btp Aknhabvue Zbwbzpf: glrmn://uej.ibpglxpvf-rczkvv.jy/ug/fixitxclmnke-dqeztqwtpgnsroqb-orcjpagcjgmwp