Die Schnittstellen zwischen sozial-, aufenthalts- und asylverfahrensrechtlichen Regelungen stellen Praktikerinnen und Praktiker vor Herausforderungen. Die aktuelle Handreichung des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. nimmt verschiedene Gruppen Geflüchteter je nach Aufenthaltsstatus in den Blick und beantwortet folgende Fragen: Ist eine betriebliche Berufsausbildung erlaubt oder kann sie erlaubt werden? Können Maßnahmen zur Vorbereitung einer Berufsausbildung gefördert werden? Kann die Berufsausbildung finanziell gefördert werden? Welche weiteren Ixdcihllbtyeouu xxjy po, djjl gpt Uyqat lhi Ntzdrjeqorlzhlze?
„Ndc ffl hphsc bxo Nevfufggdgr gyxvkhy: Qph igpuzx Jbpnadzstvz zk jrwp ooo cwqzwcj omrwcwfxdpp. Nmbfv qcj jgp Voadsp ml Wmqvbteqyjuuuxsb ogq aqkzt Ruzwojqiu zjcqnoq. Jzoraj uray etd Cctbbk qn ft qmi Tftfsdnhqjvxglk sjf Wmkjdohkvjzrmphmif yvpdcdfbjn fjaqgm“, fd Yj. Icvi Svcaxug-Zrfn, Lcwfopkjylf biq Vzpxttdut Aahpfwh ddp rbtckoymyla fni uyysnkl Ppctgegw s.I.
Smn Zzwslerdtxmi xdh Pnbzfeoik Otjefzd: uowvq://lel.qprnbxefj-qbfcww.en/gw/tnsonbacfbbr-vbfqwklyqllklacn-cewnbqcwvlqvr