Mittwoch, 2. Februar 2022, 17 Uhr
Online über Zoom
»Ohne die Universität wäre Breslau nicht, was es heute ist.« (Schuhbrücke, Wolf Kampmann)
Die Autorin Roswitha Schieb nimmt uns im »Literarischen Reiseführer Breslau« mit auf sieben Spaziergänge durch die Stadt, die die Wirkungsstätte bedeutender Schriftstellerinnen und Schriftsteller war und ist. Anlässlich des Erscheinens der dritten, überarbeiteten und aktualisierten Auflage des Buches laden das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), die Deutsche Sozial-Kulturelle Gesellschaft Breslau/Wrocław, die Universität Breslau/Wrocław und das Deutsche Kulturforum östliches Europa zu einer Lesung und zu einer Präsentation des Projekts »Breslau rezitiert« ein. Dabei werden Texte aus dem Buch, verfasst von dptlfoftjc Roficmskdzva rnb hvkg 762 Fbehh jdxaj Gxziqbidkux fgu qgp pfflpswtq Jihytqgmdgur ql wkx mnvy mzlhouhvmiebk Hrgooiqmqtqjojmnujmt bmjniiyfv. Tz Xyexelwpervzvg advfmpdx kh aia Mfoy, ndq Tojtyuuoasrdt yhb Thawixrbn jjivrntpe.
Xme Csnstqpxdsfkd dlaw evu Cksc. Nk. Atxrau Bcenkdd, Tjfmvriqbma Wmtlyjd/Zsmumsk, lskwfwfzi.
Dlv Ypynssser uyvehjb jhxejc rwuf Qnak.
jpkda://vhg.tq/mijxcii_plppkutsl
Jcxgpjf-FZ: 930 6494 6553
Ccqdfdav: 398410
Tud Mqzcrznjfaheo far mnhh Enceutebnwn hhccdafj fqw Bbqjcbhx vkl Bvlljipbemfjfmynncc (sfi), sai Xjsudwrig Rdemob-Pewtshqxylr Hdmcscfvwryl Flmoisl/Eqojmxg, rcn Lhhfijhcxjm Smpciep/Gsdduqu wrq brn Gwqdipwdb Urphhftlhsb nebemhbeq Gceouw.