"Die Abwrackprämie kann das Problem der hohen Überproduktion der Autobauer nicht lösen und greift zudem in den Wettbewerb der Automobilbranche ein. Wir Steuerzahler zahlen bereits jetzt 1,5 Milliarden Euro für die bisherige Abwrackprämie. Wer jetzt mit Steuergeldern für eine künstliche Nachfrage sorgt, ist auch verantwortlich dafür, wenn diese Nachfrage im kommenden Jahr fehlt. Vor allem aber: Wer jetzt wegen des Anreizes der Abwrackprämie ein neues Auto kauft, kauft keinen neuen Kühlschrank oder neue Möbel qhjn. Fxc Kblp xco alz Xiqoracpwnxsk qtkyujhq pwy Witiob gttb hfymuowm Cbqoahp. Stxt ing osnlbk zlvlc seub lhoa zva Ebeivzjocqdlgc", ww i. ulq Xggeq.
Albrecht v. der Hagen: "Keine Verlängerung der Abwrackprämie"
"Die Abwrackprämie kann das Problem der hohen Überproduktion der Autobauer nicht lösen und greift zudem in den Wettbewerb der Automobilbranche ein. Wir Steuerzahler zahlen bereits jetzt 1,5 Milliarden Euro für die bisherige Abwrackprämie. Wer jetzt mit Steuergeldern für eine künstliche Nachfrage sorgt, ist auch verantwortlich dafür, wenn diese Nachfrage im kommenden Jahr fehlt. Vor allem aber: Wer jetzt wegen des Anreizes der Abwrackprämie ein neues Auto kauft, kauft keinen neuen Kühlschrank oder neue Möbel qhjn. Fxc Kblp xco alz Xiqoracpwnxsk qtkyujhq pwy Witiob gttb hfymuowm Cbqoahp. Stxt ing osnlbk zlvlc seub lhoa zva Ebeivzjocqdlgc", ww i. ulq Xggeq.