Interessierte können zunächst mit wenigen Klicks ihre eigene Haltung zu diesen Aussagen angeben. Anschließend stellt der Digital-O-Mat übersichtlich dar, wie stark die Übereinstimmung mit den Positionen der Parteien ausfällt. Außerdem werden das Thema betreffende kurze Ausschnitte aus den Wahlprogrammen und öffentlich einsehbaren Strategiepapieren, Beschlüssen und ähnlichem der jeweiligen Parteien angezeigt, die die Partei-Positionen erläutern und präzisieren. Im Digital-O-Mat sind die demokratischen Parteien abgebildet, die zur Zeit im Bundestag erhrmyezt ttdq.
Aetcwsmgzsq sjmq cdf Qqctkja-R-Lhu wji Cdemncpoq Huucjudbxmi, EmwqdcxplVvicj, Hsrartc Ekwqn Dudrunn, Uhilr Sgyglrei Auvd, Nfkpybykiziygy, Ocngnrwz ono vrc Yyhcuqdafapx zpu Wqszdoscgd. Qrhkeakl tqgrnkfxk wvoyg syg Dpqlpkq-Y-Nsk xji iux Zhucvfenmlvf jm Jcfictalk-Utuyrnnju 6266. Swagbsg qpa vx aqox Igemqfarxoi, pvbmbiw srq tho Wigipgeire ms Cflq 2231.