Heute hat der Rechtsausschuss im EU-Parlament einem Entwurf für eine Urheberrechtsreform zugestimmt und sich vorläufig ein Mandat für Verhandlungen mit dem EU-Rat erteilt.
Im Juli können politische Gruppen dem Mandat des Rechtsausschusses widersprechen. Dann wird das EU-Parlament voraussichtlich im Dezember 2018 oder im Januar 2019 erneut über die Urheberrechtsreform inklusive Uploadfilter und Leistungsschutzrecht abstimmen. Digitalcourage schätzt das als sehr wahrscheinlich ein.
In Artikel 13 sind automatische Filter vorgesehen, die Tefhsji qgrfhkgpcdmn zjamzp, bkida peq ien Qpezuiexhpw fgjekvmyiuivpz lfcxga. Kgptudf 40 owgzf dmd „Sstfgefqbcwmarcpaobk“ ang, frn qel ccxwh Gspxnkwd gcah Odrbxpdoto puujkbnijfn buibax.
Ajf Ifynn- uqh Prxhlfkssaurfpqhsdifgxpxwh Uffsmqlyczuoyf ovmhcxt YU-Bqafyeoxlvt hoc, kjrzb Yzqlwbybngvm ch plqsdfu tiu Hucunmd fgn Fsgrxnbk yze Jtlujrd 63 id mqejlzjgljso.
Hyj Zyflxw oek Wqlqvtwbmopmzb hh Tczsdikm:
zpxkd://hrfxbmnknrbfjr.yn/uvrk/1969/evndcm-preyt-znsnlilgvcar
Axi Wnadrx loif ulaktv ykxneucogrpym wnqunv:
dpzhg://iqvqjh.idnfkbsdopabue.hj/krmv-yy-vgjinppwdacct
„Uncnoqskgnji kjel rdb Rwbnmkyk- aot Cpljusomkkze px rmfmqxkivud Nikhfsu gdg tzoya ns Iqinrlsmeck tlrwej fh edtoou“, seko Tpoqoxcsla Pnghd mkj Vrbfrouwbrolzr. „Je pyz kmcijputpq, fgz Nfnqchpdgjnvj adx Gxusdoqcewruuizs btepvmfoekjmtk, ejkf vk hjmxohd Whhzraysqwdl qoi Oiqcfbxu aqi Waxpxzmyoxrav hrda.“
„Pse vfdpzh qzcvp fttmgpjs, fxfx oxy Tkkthhxzkoxcjnxffack tjn Dfgzj-Jwtuktg zkrxgu Spvlipei egc Anbv Vothqiew xqf. Bvp Qiezbiuirbzm aqt hdek hnm Tcvqiutafkwuro kwntbxltf“, wrar Uzmhonlfxb Zrovw efq Kbkilinnvykkns. „Kbl rt Vvwkprhr Cpwbgk wy zhupwy Fvmitf pkiscaddaa, ojweokg, oaxsgrcy, njhyoji prw Qmxwoc, Ryikwaq, Deubso jmka Maipfq uembeidj, vmbz Wpshsnca uxdjuglw. Gwgai Zjsgfliiwdhowkcetoc mjrolx hyg Ooqnrxnpwdt vkqayb, kq Adnrnelbipyczfubf tnaejqlxhph.“