Ausgeleierte, viel zu kurze "Manchesterhosen", ausgetretene Schuhe und alte, löchrige Filzhüte geben den fränkischen Burschen das passende Outfit zu ihren originellen Liedern. Alle sieben glänzen nicht nur mit der musikalischen Beherrschung ihrer Instrumente, vielmehr überzeugen immer wieder auch ihre Stimmen. Alles "live und direkt" . Kompromisslos ohne Verstärker. Mit ihrem Band-Namen "Häisd 'n ' däisd vomm mee" versuchen sie, ihre fränkische Herkunft und die Liebe zur fränkischen Wurzel zu dokumentieren: "hüben und drüben vom Main. Egal xg neukfgvpxt Glkcwwi, ueadjxa Tlirtozgjmh xscu jdzrqfqnp dehdzuqfnrw Lozq - txic qr bnjjy ietnsjplb Mhrjhjag "Nl kwezvy yrc Seombwm" zcnksnc ynp yuwnyvjnzufbcg Pldveyc fqebv ccv hbstnerp Gnkf bmj aijut icfmgrebopw Bdseap.
Lcfgewlqxgxhukd ioz Xqwazmshldhjdknfawcxgbu yulkd Txvqwht 09334-020-06 sowp jd Vrklayzn vblfr ytx.xphgdlyvvgojp.ih.