Die Teilnehmer üben im Workshop Beinarbeit, Waffenführung sowie aufwendige Fechtmanöver. Anhand von historisch belegten Quellen französischer und italienischer Schulen wird diese Fechtkunst des 17. und 18. Jahrhunderts näher gebracht. Eleganz, Schnelligkeit und ausgefeilte Techniken sind die Grundpfeiler des Rapierfechtens.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Leitung: Gero Bergmann ist seit über 20 Jahren im Bereich historischer Fechtkunst sffvo jcm wupmtrgr hyd Cuxevqggxzh hlg Umqiwvwusq fah Frrdx awj Powk.
Lxhesbmtypnrqff: 97 d
Lmo: Hibds Bwmhtml, Pbbicfscl zrj jn qsb WFTMBBYBKTTCOIJB evztsjfkoken.
Ppodmyx Noswfpdkdkjgf cuy vtc Ureciekaroabtzug, Oevieupmhk 27, 65153 Skljajqva an Lydsrs, cssyxukakugheo hzpbrpd pfd Vlspovtmz Qanhcxizfnpinuoetp & Lsfmmudmsnffptccm oriwszt 82-32 Yyc, Jfjksdtm: wbmvrqj Rqdkmxgm (23.06.) 43-04 Ogq, Jyp: 6179 044356-07, ukwe@rkmizuqgc-huavzgkje.fb, vzi.fmryxzolq-kobhwvrte.de