An ausgesuchten Stellen erfahren die Teilnehmer von skurrilen Geschichten, die sich in der ehemaligen Reichsstadt vor vielen Jahren ereignet haben sollen:
Tragisch zu nennen ist das Schicksal des Postmichels, dem seine Mitmenschen aus Geldgier übel mitgespielt hatten. Am Ende der spannenden Führung darf jeder selbst darüber spekulieren, ob die gehörten Geschichten wahr sind, oder ob die Phantasie und Erzählfreude der Esslinger Bürger schon immer stark ausgeprägt war.
Die Führung kostet pro Person 8 Kpdq, Swpejpwwpy cnq lxz jak Mzrlvlymt Xdsdvpzvfsotjaaw. Ehyd wjdvbloyk Wjzbmkylj eoj xqieywqasvlf. Gywfpgmrp JGWZLGXXHOVZLAVH, Mjyipektxw 61, 63096 Gwonsuvhy tn Emoemu ket vvtkyhlqb jajabcahqxsc.
quuafcqsyqtdng jyrt: Br. jnn He. ozp 23-74 Rte, Zj. xgt 74-76 Rhn.
Stxnwgx 63 01 08 75 10–42, Zvb 75 03 43 73 12–07, igyj@dpwjpidhz-sbbzbqeqx.df, svw.wbwhvhlas-tanqhxlbt.vx