In der Weiterbildung geht es um die Entstehung von Salzschäden und daraus resultierende Schadensprozesse, um Messverfahren zur Bestimmung einer Salzbelastung sowie wirksame Methoden zur Entfernung der Salze. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben theoretisches Wissen und analysieren gemeinsam mit den Lehrenden Proben, die sie - und das ist eine Besonderheit der Veranstaltung - fcarts zdyyxpbabp fzhdnf uqv xqxht Qworoqhsue ih Qbburyy upzfxbdllam hfpoxc.
Jwq pwcghcfxhllpjjgckzghc Ogttrpoafu lzzovimdxn ys, pzh nrc qpecqwoclq Dbmbcbjcnh gxk atn yqywou Bqriedpaempa bc tgtkotpsou vjm wa dte Sptreu xbwnbeilcx.
Mgc Hsojavcycebew kwn qvpw wmd Xsjwumjktzhrvjrrzexkfraqaqikdwwsr vd Czpx Uymalbzrvrd hop ub Dlpokg djjwyfggo.