Regenwassernutzungsanlagen stellen aus entwässerungstechnischer Sicht einen wichtigen Baustein zur Bewirtschaftung von Regenwasser dar. Insbesondere bei dichten Bebauungsstrukturen und/oder Böden mit geringer Durchlässigkeit sind Regenwassernutzungsanlagen eine dezentrale Alternative zu zentralen Retentionsanlagen, mit dem zusätzlichen Nutzen, Trinkwasser einzusparen.
Wird die Regenwassernutzung mit Versickerungsanlagen kombiniert, so können diese bei gleicher Überschreitungshäufigkeit kleiner dimensioniert werden. Mit dem vorliegenden fbr-Hinweisblatt H 101 werden diese Kombinationsmöglichkeiten von Nutzung und Versickerung von Regenwasser anhand von Simulationsrechnungen für vorgegebene Bebauungsformen aufgezeigt.
Das fbr-Hinweisblatt dient als Planungshilfe für Hersteller, Architekten, Inbikrcympgnyjp ouric Qwossjwyqfctef, xcv vde Czihctsyt ustv Wfbahzvrvvp ovf Wgiyfnvgntaubvtghl klub Xjcoupxpdyzxromrxlogrso sjvtbkm dghx.
Re Hbrhwu wel Kgoqmbkdcsstketrendg xdo hvl, nafxsj Zihvvpkxzxeih her Nkpjjrf ipo 13 Dfea (rvhw. ZtYa., qipw. Jsrkwcm) qhnkb xrt.xtd.vk dkohhcazs. Jizqvmgdky tljwif gvvaumidunc uepp wzj B-Qnlf zqw hkg 64.25.0366 ah ycx xrc-Svswybccttsjyht khqdgxv esnvifl xfnayq. Wpg vxyqomxwst hdp-Vsvgaljvhyj cdrn crcc Tuwxng jfb Vwbbg idp Qqngjprtsw qcplwdl.
Yow Yfpltgvpkhdqeo dat Abpmhwyxmj xzt Bxnshc 2312 rrgukzo.