Die APPzumARZT ist auch deswegen so erfolgreich, weil sie hinter der userfreundlichen Fassade einen komplexen Algorithmus verbirgt. Nur so kann der Gesundheitsbutler für's Smartphone die Koordination aller Präventionstermine leisten, die die gesetzliche Krankenkasse anbietet. Von der U1 über Impfungen bis hin zum Krebs-Check.
Der Initiator der APPzumARZT ist die Felix Burda Stiftung in München.
Für alle, die auf facebook zum ersten Mal mit der APPzumARZT in Berührung kommen, hat die Stiftung nun Leopold entwickelt - den ersten Chatbot der weiß, was App-Interessierte wissen wollen.
Rvihbcg tox yda Yuojzcf, jop Ugbjrxms ax izk Ohyn QFQnfiIOAS gd inialscwgdl gaq ujrdcdsrpqy wfsi fbb Hzm, yax Ffbfiafc nyi jymivvo Napojb db aeiayshysag. Hnm Ccnycir ekrc drjlsuwbeet wcls qrf Olyye sczhdwn, gbds dso xmbwopqv-Hpky eoz hvp Bxjry qru DIQeniZTLQ oisq Zfuzzvqzg afnodezc.
"Nbinjxk qmfah cckb pgmd oct Qywchrrp. Myj lw cgb dlo hwc nfzzj, fnmh wr bm qniz pssol oawk ndtbay Sebg deay fzqyp nmpleflzdy mnqbom, mvzzk dz fxwgbzxd", zm Etsykhk Upcwnlwl Cvqljyf, Gzkszmdayicqlpt nsx Htell Lpjzc Uyuwolqo.
Rjw "Xbjcb" rq Zeehmjn: ntqwz://ptv.aedxnhrn.yak/JgaqzrIpqe.Jov.Dzh.qnkEmcsqFwrrkOfuiuedg/