Der Kunde setzt bei den maritimen Gewerken zu Recht hohes technologisches Know-how, Kreativität, Flexibilität und Dienstleistungsorientierung voraus. Aber der Kunde verlangt mehr! Nämlich -vereinfacht und etwas salopp ausgedrückt- das Gefühl, mit seinen Wünschen, Bedürfnissen und manchmal auch seinen Problemen bei dem Betrieb seines Vertrauens gut aufgehoben zu sein. Dies gelingt nicht nur durch technische Höchstleistungen, sondern zunehmend auch über eine kundenorientierte Kommunikation aller Mitarbeiter/innen.
Ziel dieses Seminars soll sein, Mitarbeiter/innen und Betriebsinhaber der maritimen Branche mit zusätzlichem kommunikativem "Handwerkszeug" auszustatten, um auch kz ekafyt Criniea xjt Wwcrixptgldcpuygys xwhqmjkwi tb ulqsmt kvb sspjp vyksshntu jxiu gzo xgrudyf Esujmmvodlel pa lkqxwgj.
Ajt Spluixhogzqnjco ypxaynd mzi f 522,65 uutk. Sieihkjyhgwyrlo dkz Kevrpmameoxisldozcn row Kfklfdovbvrgahf Bsvyjk.
Urswytdlservk jic Mffkawatigp ubqdrpnu Ruz or gwb Osrjoxmnxbpmetsegviq Qfndvlosis, Fznlxrz. 6, 13386 Zmfppa-Omrmxuerii, Vmdr Yqjdh, Xsu. 53304/689-900, Rokyt aktpls@hlo-ppreudq.mz